Research and Teaching Staff
Prof. Dr. Christian Kille
THWS Business School
97070 Würzburg
General study matters:
Appointment request by email with indication whether online or in presence. The appointment will be made in consultation with you.
Only during the lecture period and only by appointment.
Programme Director of Business Administration (B.A.)
Examination Committee for Business Administration (B.A.)
Programme Director BBW

News
Inspection of examination
On 17/3/2025, 10am to 11am, and 24/3/2025, 10am to 11am, exam review will be held in room S.3.14.
Teaching Areas
WISA
The module WISA will introduce you to the scientific work directly at a concrete seminar paper. The topic for the seminar paper is "E-Commerce".
OPMG
The basic lecture only takes place in the winter semester. I represent the part "Logistics".
Focus Module Logistics
In the summer semester you will receive an introduction to Supply Chain Management. We will define the term, delimit it and discuss the challenges. Furthermore, I will explain the possibilities for designing a supply chain management strategy. The slides are in English, the lecture language is German.
In the winter semester you will receive an introduction to logistics business processes before we discuss "Logistics IT" and "Logistics Real Estate and Locations".
Trade Logistics
The FWPF "Trade Logistics" is currently not offered, but the FWPF "Industrial Logistics" is offered by the lecturer Dr. Andreas Backhaus in the summer semester (in German).
VWPF Digitization
In this elective, you will learn what is behind digitalization and what impact it has on the world of business administration. The focus is on business models and their potential.
Publications
Downloads of publications
Here you will find downloads of some publications:
Dokument(e)
Logistik_Bewegt-Herbstgipfel_2014.pdf Studie - Hybride Dienstleistungen V2 05-2013.pdf Logistik_trifft_Digitalisierung_2016_LR.pdf Abschlussdokument_HH_E-Commerce_041215_final.pdf LogistikSpannungsfeld_2017_komplett.pdf Studie_Logix_2017.pdf Studie LLP-4PL Chemie_Druck_final.pdf LogBewegt_2018_08_23_Online_Final_opt.pdf Digitalisierungswerkzeuge in der Logistik - Einsatzpotentiale-Reifegrad-Wertbeitrag_V4.pdf Logistikweisen - Ergebnisse zum Logistikjahr 2019_Web.pdf Studie Zusammenarbeit von Corporates mit Start-ups 2021.pdf Studie DStGB Logix 100221 Druck_final.pdf Jahresbericht Logistikweisen 2020.pdf Logistikweisen - Ergebnisse zum Logistikjahr 2019_Web_01.pdf Jahresbericht Logistikweisen 2021.pdf Leitfaden Einkauf Chemielogistik 2022_VPfinal.pdf Studie_Begegnung von Kapazitätsengpässen im Straßengüterverkehr - Fokus Personal_2023.pdf Jahresbericht Logistikweisen 2024_V16012024_Web.pdf Aurelis-Whitepaper-Logistiknachfrage-in-Deutschland.pdfList of publications
Kille, Christian: Digital Supply Chain Management. In: Fend, Lars; Hofmann, Jürgen (Hrsg.): Digitalisierung in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen. SpringerGabler Verlag, Wies-baden, 4. Auflage, 2024, S. 155-165.
Kille, Christian: Digital Logistics. In: Fend, Lars; Hofmann, Jürgen (Hrsg.): Digitalisierung in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen. SpringerGabler Verlag, Wiesbaden, 4. Auflage, 2024, S. 199-211.
Veres-Homm, Uwe; Nehm, Alexander; Kille, Christian; Waibel, Christina: Flächen- und Standortnachfrage der Logistik in Deutschland - Perspektive 2024 bis 2028. Whitepaper Aurelis, Eschborn, 2024.
Kille, Christian: Güterverkehr und seine Bedeutung für Politik, Unternehmen und Märkte. In: Stölzle, Wolfgang; Schöder, Dustin; Häberle, Ludwig (Hrsg.): Güterverkehr kompakt. De Gruyter Oldenbourg Verlag, Berlin, 2024, S. 1-11.
Kille, Christian: Merkmale und Charakteristika. In: Stölzle, Wolfgang; Schöder, Dustin; Häberle, Ludwig (Hrsg.): Güterverkehr kompakt. De Gruyter Oldenbourg Verlag, Berlin, 2024, S. 69-86.
Kille, Christian: Segmentierungskriterien. In: Stölzle, Wolfgang; Schöder, Dustin; Häberle, Ludwig (Hrsg.): Güterverkehr kompakt. De Gruyter Oldenbourg Verlag, Berlin, 2024, S. 121-126.
Kille, Christian; Schüller, Michael: Marktsegmente mit besonderer Relevanz. In: Stölzle, Wolf-gang; Schöder, Dustin; Häberle, Ludwig (Hrsg.): Güterverkehr kompakt. De Gruyter Oldenbourg Verlag, Berlin, 2024, S. 138-151.
Ehrler, Verena; Schöder, Dustin; Kille, Christian: Güterverkehrsmärkte im Lichte von Veränderungstreibern. In: Stölzle, Wolfgang; Schöder, Dustin; Häberle, Ludwig (Hrsg.): Güterverkehr kompakt. De Gruyter Oldenbourg Verlag, Berlin, 2024, S. 151-159.
Kille, Christian: Geschäftsmodelle. In: Stölzle, Wolfgang; Schöder, Dustin; Häberle, Ludwig (Hrsg.): Güterverkehr kompakt. De Gruyter Oldenbourg Verlag, Berlin, 2024, S. 245-252.
Kille, Christian; Meißner, Markus (Hrsg.): Logistik 2024 – Orientierung in Zeiten multipler Krisen. DVV Media Group, Hamburg, 2024.
Kille, Christian; Meißner, Markus: Zum Einstieg: was die Alleinstellungsmerkmale der Initiative zur Prognose der Entwicklung der Logistik in Deutschland sind. In: Kille, Christian; Meißner, Markus (Hrsg.): Logistik 2024 – Orientierung in Zeiten multipler Krisen. DVV Media Group, Hamburg, 2024, S. 10-16.
Kille, Christian; Meißner, Markus: Hochrechnung der Entwicklung des Wirtschaftsbereichs Logistik für das Jahr 2023 und eine Prognose für das Jahr 2024 in der Zusammenfassung. In: Kille, Christian; Meißner, Markus (Hrsg.): Logistik 2024 – Orientierung in Zeiten multipler Krisen. DVV Media Group, Hamburg, 2024, S. 32-49.
Kille, Christian; Meißner, Markus: Impulse zur Bewältigung des herausfordernden Logistikjahres 2024. LogReal.Direkt, Ausgabe Dezember 2023, S. 18-21.
Kille, Christian: Handeln statt hadern, DVZ Beilage Logistik, 18.10.2023, S. 2.
Kille, Christian; Schmidt, Thorsten; Stölzle, Wolfgang; Häberle, Ludwig; Rank, Sebastian: Be-gegnung von Kapazitätsengpässen im Straßengüterverkehr – Fokus Personal. Cuvillier Verlag, Göttingen, 2023, Download: logistik-digitalisierung.de/begegnung-von-kapazitaetsengpaessen-sgv/.
Kille, Christian; Backhaus, Andreas; Reuter, Constantin: Einkauf von Logistik-Dienstleistungen in der Chemie - Wie der Einkauf vor dem Hintergrund von Kapazitätsengpässen im Transport zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit beitragen kann. Eigenverlag, Würzburg, 2022, Download: www.dachser.de/de/dachser-chem-logistics-studie-1251.
Kille, Christian: Digital Supply Chain Management. In: Fend, Lars; Hofmann, Jürgen (Hg.): Digitali-sierung in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen. SpringerGabler Verlag, Wiesbaden, 2022, S. 133-143.
Kille, Christian: Digital Logistics. In: Fend, Lars; Hofmann, Jürgen (Hg.): Digitalisierung in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen. SpringerGabler Verlag, Wiesbaden, 2022, S. 177-188.
Kille, Christian; Held, Kathrin: Der Blick über den Branchen-Tellerrand – Die Relevanz von Cross-Industry-Innovationen für die Logistikindustrie. In: Schwemmer, Martin; Seeßle, Patrick (Hrsg.): Logistik-Start-ups – Entstehung der „Neuen Logistik“ aus Wissenschafts- und Unternehmenssicht. SpringerGabler Verlag, Wiesbaden, 2021, S. 257-276.
Kille, Christian; Stölzle, Wolfgang; Schmidt, Thorsten; Wildhaber, Victor: Zusammenarbeit von Corporates mit Startups - Innovationen in der Logistik effizient einsetzen. Digital Hub Logistics, Hamburg, 2021.
Kille, Christian; Meißner, Markus (Hrsg.): Logistik 2021 – Stabilitätsfaktor in der Krise und Stütze des Aufschwungs. DVV Media Group, Hamburg, 2021.
Kille, Christian; Meißner, Markus: „Gipfel der Logistikweisen“ – Eine Initiative zur Bewertung der quantitativen und qualitativen Entwicklung eines dynamischen Wirtschaftsbereichs für das Jahr 2021, in: Kille, Christian; Meißner, Markus (Hrsg.): Logistik 2021 – Stabilitätsfaktor in der Krise und Stütze des Aufschwungs. DVV Media Group, Hamburg, 2021, S. 11-31.
Kille, Christian: Wirtschaftliche und volkswirtschaftliche Bedeutung der Logistik. In: Wehking, Karl-Heinz: Technisches Handbuch Logistik 1. Springer Vieweg Verlag, Berlin, 2020, S. 125-145.
Kille, Christian; Meißner, Markus (Hrsg.): Logistik 2020 – Struktur- und Wertewandel als Herausforderung. DVV Media Group, Hamburg, 2020.
Kille, Christian; Meißner, Markus: „Gipfel der Logistikweisen“ – Eine Initiative zur Bewertung der quantitativen und qualitativen Entwicklung eines dynamischen Wirtschaftsbereichs für das Jahr 2020, in: Kille, Christian; Meißner, Markus (Hrsg.): Logistik 2020 – Struktur- und Wertewandel als Herausforderung. DVV Media Group, Hamburg, 2020, S. 12-29.
Kille, Christian; Lehmacher, Wolfgang: Einflussbereich „Industrie und Handel“. in: Kille, Christi-an; Meißner, Markus (Hrsg.): Logistik 2020 – Struktur- und Wertewandel als Herausforderung. DVV Media Group, Hamburg, 2020, S. 37-42.
Kille, Christian: Digital Supply Chain Management. In: Fend, Lars; Hofmann, Jürgen (Hg.): Digitali-sierung in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen. SpringerGabler Verlag, Wiesbaden, 2020, S. 121-133.
Kille, Christian: Digital Logistics. In: Fend, Lars; Hofmann, Jürgen (Hg.): Digitalisierung in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen. SpringerGabler Verlag, Wiesbaden, 2020, S. 137-147.
Kille, Christian; Meißner, Markus (Hrsg.): Logistik 2019 – Herausforderungen in Zeiten globaler Veränderungen. DVV Media Group, Hamburg, 2019.
Kille, Christian; Meißner, Markus: „Gipfel der Logistikweisen“ – Eine Initiative zur Bewertung der quantitativen und qualitativen Entwicklung eines dynamischen Wirtschaftsbereichs für das kommende Jahr, in: Kille, Christian; Meißner, Markus (Hg.): Logistik 2019 – Herausforderungen in Zeiten globaler Veränderungen. DVV Media Group, Hamburg, 2019, S. 13-26.
Kille, Christian: Einflussbereich „Personal“. in: Kille, Christian; Meißner, Markus (Hg.): Logistik 2019 – Herausforderungen in Zeiten globaler Veränderungen. DVV Media Group, Hamburg, 2019, S. 60-66.
Kille, Christian: Wie kann die Entwicklung des Wirtschaftsbereichs Logistik prognostiziert wer-den? Die Methodik im Detail, in: Kille, Christian; Meißner, Markus (Hg.): Logistik 2019 – Herausforderungen in Zeiten globaler Veränderungen. DVV Media Group, Hamburg, 2019, S. 105-131.
Stölzle, Wolfgang; Schmidt, Thorsten; Kille, Christian; Schulze, Frank; Wildhaber, Victor: Digitali-sierungswerkzeuge in der Logistik: Einsatzpotenziale, Reifegrad und Wertbeitrag. Cuvillier Verlag, Göttingen, 2018. www.logistik-digitalisierung.de
Kille, Christian; Meißner, Markus (Hrsg.): Logistik 2018 – eine digitalisierte Welt und ihre Wirkung auf die Logistik. DVV Media Group, Hamburg, 2018. www.logistikweisen.de
Kille, Christian; Meißner, Markus: „Gipfel der Logistikweisen“ – Eine Initiative zur Bewertung der quantitativen und qualitativen Entwicklung eines dynamischen Wirtschaftsbereichs für das kommende Jahr, in: Kille, Christian; Meißner, Markus (Hg.): Logistik 2018 – eine digitalisierte Welt und ihre Wirkung auf die Logistik. DVV Media Group, Hamburg, 2018, S. 12-22.
Kille, Christian; Grotemeier, Christian: Treiber und Trends der Logistik als qualitativer Rahmen für die Prognose, in: Kille, Christian; Meißner, Markus (Hg.): Logistik 2018 – eine digitalisierte Welt und ihre Wirkung auf die Logistik. DVV Media Group, Hamburg, 2018, S. 31-42.
Kille, Christian: Themengebiet „Politik“. in: Kille, Christian; Meißner, Markus (Hg.): Logistik 2018 – eine digitalisierte Welt und ihre Wirkung auf die Logistik. DVV Media Group, Hamburg, 2018, S. 54-59.
Kille, Christian: Themengebiet „Personal“. in: Kille, Christian; Meißner, Markus (Hg.): Logistik 2018 – eine digitalisierte Welt und ihre Wirkung auf die Logistik. DVV Media Group, Hamburg, 2018, S. 59-64.
Kille, Christian: Digital Supply Chain Management. In: Fend, Lars; Hofmann, Jürgen (Hg.): Digitalisierung in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen. SpringerGabler Verlag, Wiesbaden, 2018, S. 111-121.
Kille, Christian: Digital Logistics. In: Fend, Lars; Hofmann, Jürgen (Hg.): Digitalisierung in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen. SpringerGabler Verlag, Wiesbaden, 2018, S. 125-136.
Kille, Christian; Reuter, Constantin: Erfolgsfaktoren von 4PL, LLP und 3PL in der Chemielogistik. Eigenverlag, 2018, online verfügbar unter www.camelot-mc.com/wp-content/uploads/2018/05/Studie-LLP-4PL-Chemie_Druck_final.pdf
Kille, Christian; Nehm, Alexander: Zukunft der Logistikimmobilien und Standorte. Logix, Weiterstadt, 2017.
Manner-Romberg, Horst; Müller-Steinfahrt, Ulrich; Kille, Christian: Digitalisierung im Postmarkt: Neue Entwicklungen in den Bereichen KEP und Brief sowie deren Auswirkungen auf die Regulierung. Bundesnetzagentur, Bonn, 2017.
Kille, Christian; Meißner, Markus (Hg.): Logistik im Spannungsfeld der Politik, DVV Media Group, Hamburg, 2017. www.logistikweisen.de
Kille, Christian; Meißner, Markus: „Gipfel der Logistikweisen“ – Eine Initiative zur Bewertung der quantitativen und qualitativen Entwicklung eines dynamischen Wirtschaftsbereichs für das kommende Jahr, in: Kille, Christian; Meißner, Markus (Hg.): Logistik im Spannungsfeld der Politik, DVV Media Group, Hamburg, 2017, S. 10-20.
Kille, Christian; Grotemeier, Christian: Treiber und Trends der Logistik als qualitativer Rahmen für die Prognose, in: Kille, Christian; Meißner, Markus (Hg.): Logistik im Spannungsfeld der Politik, DVV Media Group, Hamburg, 2017, S. 29-39.
Kille, Christian; Wagner, Steffen: Themengebiet „Neue Geschäftsmodelle“, in: Kille, Christian; Meißner, Markus (Hg.): Logistik im Spannungsfeld der Politik, DVV Media Group, Hamburg, 2017, S. 62-68.
Kille, Christian; Jacoby, Christian: Themengebiet „Personal“, in: Kille, Christian; Meißner, Markus (Hg.): Logistik im Spannungsfeld der Politik, DVV Media Group, Hamburg, 2017, S. 69-77.
Kille, Christian: Entwicklung des Wirtschaftsbereichs Logistik – die Methodik im Detail, in: Kille, Christian; Meißner, Markus (Hg.): Logistik im Spannungsfeld der Politik, DVV Media Group, Hamburg, 2017, S. 126-152.
Kille, Christian: Die Initiative zur Prognose der Entwicklung des Logistikstandortes Deutschland. Logistik und Verkehr in Bayern, 2016, S. 22-26.
Kille, Christian, Manner-Romberg, Horst, Miller, Jona, Müller-Steinfahrt, Ulrich, Symanczyk, Wolf, Veres-Homm, Uwe, Weber, Natalie: E-Commerce -Herausforderungen und Lösungen für den Logistikstandort Hamburg, Im Auftrag der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg, Eigenverlag, Nürnberg, 2016.
Kille, Christian; Meißner, Markus (Hg.): Logistik trifft Digitalisierung, DVV Media Group, Hamburg, 2016. www.logistikweisen.de
Kille, Christian, Schwemmer Martin: Zehn Treiber der Logistik als qualitativer Rahmen für die Prognose, in: Kille, Christian; Meißner, Markus (Hg.): Logistik trifft Digitalisierung, DVV Media Group, Hamburg, 2016, S. 27-37.
Kille, Christian, Nehm, Alexander, Bretzke, Wolf-Rüdiger: Kostentreiber Komplexität, in: Kille, Christian; Meißner, Markus (Hg.): Logistik trifft Digitalisierung, DVV Media Group, Hamburg, 2016, S. 44-54.
Kille, Christian: Entwicklung des Wirtschaftsbereichs Logistik – die Methodik im Detail, in: Kille, Christian; Meißner, Markus (Hg.): Logistik trifft Digitalisierung, DVV Media Group, Hamburg, 2016, S. 103-128.
Manner-Romberg, Horst, Kille, Christian, Müller-Steinfahrt, Ulrich: Marktuntersuchung und Entwicklungstrends von Kurier-, Express- und Paketdienstleistungen 2015, Eigenverlag, Bonn, 2015.
Kille, C., Schwemmer, M., Reichenauer, C.: Top 100 in European Transport and Logistics Services, 6. Auflage, Deutscher Verkehrs-Verlag, Hamburg, 2015.
Kille, Christian; Meißner, Markus (Hg.): Logistik bewegt, DVV Media Group, Hamburg, 2015. www.logistikweisen.de
Kille, Christian: Entwicklung der Logistikkosten – Methodik und Ergebnisse der Prognose, in: Kille, Christian; Meißner, Markus (Hg.): Logistik bewegt, DVV Media Group, Hamburg, 2015, S. 43-57.
Schwemmer, M., Kille, C., Reichenauer, C.: „Less-than-Truckload“ Networks – The European Market for Network Based Cross Border Goods Flows. Fraunhofer Verlag, Stuttgart, 2015.
Kille, C. (Hg.): Navigation durch die komplexe Welt der Logistik – Texte aus Wissenschaft und Praxis zum Schaffenswerk von Wolf-Rüdiger Bretzke, SpringerGabler Verlag, Wiesbaden, 2014.
Kille C.: Netzwerke der Handelslogistik unter dem Einfluss von Außenhandel und eCommerce. in: Kille, C. (Hg.): Navigation durch die komplexe Welt der Logistik –Texte aus Wissenschaft und Praxis zum Schaffenswerk von Wolf-Rüdiger Bretzke. SpringerGabler Verlag, Wiesbaden, 2014, S. 83-93.
Kille, C., Schwemmer, M.: Die Top 100 der Logistik, DVV Media Group, Hamburg, 2014.
Krupp, T., Suntrop, C., Kille, C., Veres-Homm, U., Heeg, L.: Chemielogistik – Bedeutung, Strukturen, Dynamik, Bundesvereinigung Logistik e.V. (Hg.), DVV Media Group, Hamburg, 2013.
Kille, C.: Gemeinsam in Richtung Industrie 4.0 – Wie der Mittelstand durch hybride Dienstleistungen in Zusammenarbeit mit Logistikunternehmen Zukunftspotenziale heben kann. Projektbericht, Institut für Angewandte Logistik IAL, Würzburg, 2013.
Kille, C., Schwemmer, M.: Challenges 2013, DVV Media Group, Hamburg, 2013.
Kille, C., Schwemmer, M.: Top 100 in European Transport and Logistics Services, 5. Auflage, Deutscher Verkehrs-Verlag, Hamburg, 2013.
Kille, C.: Die wirtschaftlichen Perspektiven der Güterverkehrs- und Logistikmärkte in Deutschland, in: Logisch – Logistik! von Kocsis, A (Hg.), VSA: Verlag, Hamburg, 2013, S. 13-24.
Kille, C., Schwemmer, M.: Challenges 2012, Deutscher Verkehrs-Verlag, Hamburg, 2012.
Kille, C., Schwemmer, M.: Die Top 100 der Logistik, DVV Media Group, Hamburg, 2012.
Kille, C.: Die Handelslogistik in der Zange aktueller Entwicklungen, in: Wimmer, T., Fontius, J. (Hg.): Kongressband des 29. Deutschen Logistik-Kongresses, DVV Media Group GmbH, Hamburg, 2012, S. 114-156.
Kille, C.: KEP-Märkte und Dienste, in: Gabler Lexikon Logistik von Klaus, P., Krieger, W., Krupp, M. (Hg.), Gabler Verlag, Wiesbaden, 2012, S. 263-267.
Kille, C., Klaus, P.: Kontraktlogistik, in: Gabler Lexikon Logistik von Klaus, P., Krieger, W., Krupp, M. (Hg.), Gabler Verlag, Wiesbaden, 2012, S. 285-289.
Kille, C., Klaus, P.: Logistik in Deutschland, in: Gabler Lexikon Logistik von Klaus, P., Krieger, W., Krupp, M. (Hg.), Gabler Verlag, Wiesbaden, 2012, S. 351-357.
Kille, C., Höppner, J.: Logistik in Europa, in: Gabler Lexikon Logistik von Klaus, P., Krieger, W., Krupp, M. (Hg.), Gabler Verlag, Wiesbaden, 2012, S. 357-362.
Kille, C.: Logistik in Ost-Europa, in: Gabler Lexikon Logistik von Klaus, P., Krieger, W., Krupp, M. (Hg.), Gabler Verlag, Wiesbaden, 2012, S. 366-370.
Kille, C.: Das Wachstum des Güterverkehrs – eine unlösbare Herausforderung für die Verkehrsinfrastruktur?, in: Wimmer, T., Grosche, T.: Kongressband des 28. Deutschen Logistik-Kongresses, DVV Media Group GmbH, Hamburg, 2011, S. 411-440.
Klaus, P., Kille, C., Schwemmer, M.: Top 100 in European Transport and Logistics Services, 4. Auflage, Deutscher Verkehrs-Verlag, Hamburg, 2011.
Kille, C.: Die wissenschaftliche Vermessung der Logistik mit einem Blick in die Zukunft - oder Prognostik in der Logistik: Die Quadratur des Kreises, in: Märkte, Anwendungsfelder und Technologien in der Logistik - Ergebnisse und Reflexion von 20 Jahren Logistikforschung von Müller, S., Roth, A., Schmidt, N. (Hg.), Gabler Verlag, Wiesbaden, 2010, S. 101-116.
Kille, C.: Güteraufkommen nach Branchen, Joseph Eul Verlag, Lohmar, 2010.
Klaus, P., Hartmann, E., Kille, C.: Die Top 100 der Logistik – Deutschland und Europa, 6. Auflage, Deutscher Verkehrs-Verlag, Hamburg, 2010.
Klaus, P., Kille, C., Roth, M.: The Intensity of Competition in European Logistics Service Markets. Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart, 2009.
Nehm, A., Veres-Homm, U., Kille, C.: Logistikimmobilien in Deutschland – Markt und Standorte. Fraunhofer Verlag, Stuttgart, 2009.
Klaus, P., Hartmann, E., Kille, C.: Top 100 in European Transport and Logistics Services, 3. Auflage, Deutscher Verkehrs-Verlag, Hamburg, 2009.
Klaus, P., Kille, C.: Die Top 100 der Logistik – Deutschland und Europa, 5. Auflage, Deutscher Verkehrs-Verlag, Hamburg, 2008.
Kille, C.: KEP-Märkte und Dienste, in: Gabler Lexikon Logistik von Klaus, P. und Krieger, W. (Hg.), Gabler Verlag, Wiesbaden, 2008, S. 259-263.
Kille, C., Klaus, P.: Kontraktlogistik, in: Gabler Lexikon Logistik von Klaus, P. und Krieger, W. (Hg.), Gabler Verlag, Wiesbaden, 2008, S. 281-285.
Kille, C., Klaus, P.: Logistik in Deutschland, in: Gabler Lexikon Logistik von Klaus, P. und Krieger, W. (Hg.), Gabler Verlag, Wiesbaden, 2008, S. 345-351.
Kille, C., Klaus, P.: Logistik in Europa, in: Gabler Lexikon Logistik von Klaus, P. und Krieger, W. (Hg.), Gabler Verlag, Wiesbaden, 2008, S. 351-357.
Kille, C.: Logistik in Ost-Europa, in: Gabler Lexikon Logistik von Klaus, P. und Krieger, W. (Hg.), Gabler Verlag, Wiesbaden, 2008, S. 362-366.
Klaus, P., Kille, C.: Märkte für logistische Leistungen. in: Handbuch Logistik. 3. neu bearbeitete Auflage von Arnold, D., Furmans, K., Isermann, H. et. al. (Hg.), S. 947-970, 2008.
Klaus, P., Kille, C.: Stand und Entwicklungsperspektiven des Logistikmanagments. in: Handbuch Logistik. 3. neu bearbeitete Auflage von Arnold, D., Furmans, K., Isermann, H. et. al. (Hg.), S. 882-890, 2008.
Kille, C.: Segmentierung und Messung des Logistikdienstleistungsmarktes als Grundlage für das Strategische Management von Logistikunternehmen, in: Bohlmann, B., Krupp, T.: Strategisches Management für Logistikdienstleister, Deutscher Verkehrs-Verlag, Hamburg, 2007.
Nehm, A., Kille, C.: Investitionen in Märkte & Standorte Europas, in: Kongressband 2007, 24. Deutscher Logistik-Kongress von Wimmer, T., Bobel, T. (Hg.), Deutscher Verkehrs-Verlag, Hamburg, 2007.
Klaus, P., Kille, C.: Top 100 in European Transport and Logistics Services, 2. Auflage, Deutscher Verkehrs-Verlag, Hamburg, 2007.
Klaus, P., Kille, C.: Die Top 100 der Logistik – Deutschland und Europa, 4. Auflage, Deutscher Verkehrs-Verlag, Hamburg, 2006.
Distel, S., Kille, C., Nehm, A., Pilz-Utech, K.: LogBes - Stand und Entwicklung der Logistik in Deutschland mit Schwerpunkt auf die Logistikbeschäftigung ausgewählter Marktsegmente, Forschungsbericht im Auftrag des BMVBS, Nürnberg, 2006.
Klaus, P., Schmidt, N., Kille, C., Hofmann, A., Nehm, A., Hoppe, F.: Logistikstandort Deutschland. Eine Studie zu den Potenzialen aktiver Vermarktung des Logistikstandorts Deutschland im europäischen und globalen Standortwettbewerb. Eigenverlag, Fraunhofer ATL, Nürnberg, 2005.
Kille, C., Klaus, P.: Logistik in Deutschland, in: Gabler Lexikon Logistik von Klaus, P. und Krieger, W. (Hg.), Gabler Verlag, Wiesbaden, 2004.
Kille, C., Klaus, P.: Kontraktlogistik, in: Gabler Lexikon Logistik von Klaus, P. und Krieger, W. (Hg.), Gabler Verlag, Wiesbaden, 2004.
Wohler, M., Kille, C.: KEP-Märkte und Dienste, in: Gabler Lexikon Logistik von Klaus, P. und Krieger, W. (Hg.), Gabler Verlag, Wiesbaden, 2004.
Klaus, P., Kille, C., Nehm, A., Bone, T., Wilhelm, M.: Der 'BvDP Liberalisierungsindex' - Ausgabe 2003, BvDP (Hg.), Bonn, 2003.
Prockl, G., Pflaum, A., Wilhelm, M., Kille, C.: Consumer Direct Logistics, ECR-Europe (Hg.), Brüssel, 2002.
Klaus, P., Kille, C., Bone, T., Siebel, L.: Der 'BvDP Liberalisierungsindex' - Ausgabe 2001, BvDP (Hg.), Bonn, 2002.
Klaus, P., Kille, C., Siebel, L.: Der ‚BvDP Liberalisierungsindex' - Postmärkte im internationalen Vergleich, Mai 2001.
Pflaum, A., Kille, C., Wilhelm, M., Prockl, G. G.: Consumer Direct - The Last Mile: Heimlieferdienste für Lebensmittel und Konsumgüter des täglichen Bedarfs im Internet - die ‚letzte Meile' zum Kunden aus der logistischen Perspektive, Studie, November 2000.
Career
Curriculum Vitae
Prof. Dr. Christian Kille, born 1972, studied electrical engineering at the Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg. With finalizing the diploma thesis in 1999, he started as a scientific assistant at the Fraunhofer SCS. From 2007, he headed the own developed business field “Market Analysis” at the Fraunhofer SCS.
In 2010, he finished his dissertation on logistics markets and their quantification at the Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg. Since 1st April 2011, he is professor for retail logistics and operations management at the Technical University for Applied Science Würzburg-Schweinfurt. There, he is the head of the bachelor program “Business Administration”.
Besides his lectures at the University and its MBA program, he is guest lecturer in Singapore in the master program of the TU Munich. Since 2011, he is market expert of the German BVL. He was appointed as member of the juries “Logistics Hall of Fame” and “Logix – German Logistics Real Estate Award” in 2013 (chairman since 2015).
In 2014, he and Markus Meißner founded the initiative for “Forecasting the development of logistics in Germany”.
His scientific competences are forecasting and trend analysis in logistics as well as retail logistics and logistics locations. He is also author of several studies and books as well as articles.
Additional Information
Topics for bachelor and master thesis
Questions on the following topics can be dealt with:
- Trade Logistics
- Logistics properties
- Technologies in (trade) logistics
- Quantification of logistics markets