Research and Teaching Staff
Prof. Dr. Thilo Büsching
THWS Business School
97070 Würzburg
Teaching in the Bachelor's program in Media Management and the Master's program in Brand and Media Management (M3ve).
Applied research projects: AI content marketing with a focus on AI-generated texts, images, and videos with and without storytelling, "classic" video production, social media content, e-learning, and project management.
Head of the program open.vhb.org/social-clever-kompetenzen at the OPEN University of Bavaria.

News
Details of all courses
The central information about my courses
- SP Media Business Administration (BA BW 6./7. Sem.)
- Internship preparation (BA MM 3rd sem.)
- Social Media Content (BA MM 6th sem.)
- Media and brand projects (Master M3ve, 1./2. sem.)
- BACS: Seminar for BA and MA work in all BW degree programmes
can be found on Moodle - you will receive the access data after an e-mail to me.
Teaching Areas
Master Brand and Media Management
Professional projects with external partners: Based on more than 200 brand and media projects, comprehensive project management standards, toolboxes and partner relationship management systems as well as a broad network of coaches, tutors and lecturers, we carry out result-oriented brand and media management projects with you and renowned partners.
We focus on brand development, e-business, social media and web TV projects.
Publications
Publications (excerpt)
Büsching, T. (2025): Marken-Mehrwerte mit Bildern generieren - mit dem praxisorientierten Storytelling-Bild-Marken-Mehrwert-Modell, in: Dänzler, S./Heun, T. (Hrsg.): Marke und digitale Medien – Der Wandel des Medienkonzepts im 21. Jahrhundert, SpringerGabler Wiesbaden, 3. Auflage, September 2024
Bialek, A./Büsching, T. (Hrsg.) (2024): „Professionelle Praxisprojekte – So bearbeiten Studierende erfolgreich unternehmerische Fragestellungen“, Band 9, mit 42 Studierenden aus 2 Studiengängen als Autor_Innen, THWS OPUS, Würzburg, 112 S., August 2024, opus4.kobv.de/opus4-fhws/files/5642/Bd_9_Prof_Praxisprojekte_Bialek_Buesching_2024.pdf
Büsching, T./Pies, J./Wied, K. (2022): „Social-Media-Content – Grundlagen, Gestaltung, Kampagnen-Steuerung“, Open-vhb-Kurs für alle bayerischen Universitäten und Hochschulen, 2 SWS, 3 CP, kostenlos für alle bayerischen Studierenden, Start am 1. Oktober 2022. Der Kurs wird für jedes Semester aktualisiert.Büsching, T./Pies, J./Wied, K. (2021). Didaktische Erfolgsfaktoren für E-Learning-Kurse – Best Practices am Beispiel von „Social-Clever-Kompetenzen“, in: WILKE / LEHMANN / ENGELHARDT [Hrsg.) (2021). Kompeten-zen für die digitale Trans¬formation, Tagungsband zur gleichnamigen Konferenz am 3.3.2020 der FHWS, Sprin-ger, Wiesbaden.
Besenbeck, M./Bialek, A./Büsching,T./Kilian, K. (Hrsg.) (2021). Professionelle Praxisprojekte – So bearbeiten Studierende erfolgreich unternehmerische Fragestellungen, Band 7, mit 132 Studierenden aus 2 Studiengän-gen als AutorInnen, FHWS OPUS, Würzburg, 160 S., März 2021.
Büsching, T./Pies, J./Wied, K. (2020). „Social-clever-kompetent“ kommunizieren - Empfehlungen für eine ef-fiziente und wertschätzende Kommunikation in der digitalen Welt auf Basis von Social-Media-Handlungs-kompetenz, in: Communi¬catio Socialis, Heft 2/2020, Nomos, Baden-Baden, Juni 2020, 11 S.
Besenbeck, M./Bialek, A./Büsching,T./Kilian, K.. (Hrsg.) (2020). Professionelle Praxisprojekte – So bearbeiten Studie¬rende erfolgreich unternehmerische Fragestellungen, Band 6, mit 142 Studierenden aus 2 Studiengän-gen als AutorIn¬nen, FHWS OPUS, Würzburg, 122 S., März 2020.
Büsching, T./Pies, J./Wied, K. (2019). Social-Clever-Kompetenzen - Social Media einfach, kreativ, effizient und sinnvoll einsetzen. OPEN vhb Kurs: open.vhb.org/social-clever-kompetenzen, E-Learning Plattform für Lernende und Do¬zentInnen der Virtuellen Hochschule Bayern mit 2.350 TeilnehmerInnen (Stand 15. April 2021).
Besenbeck, M./Bialek, A./Büsching,T./Kilian, K. (Hrsg.) (2021). Professionelle Praxisprojekte – So bearbeiten Studierende erfolgreich unternehmerische Fragestellungen, Band 7, mit 132 Studierenden aus 2 Studiengän-gen als AutorInnen, FHWS OPUS, Würzburg, 160 S., März 2021.
Besenbeck, M./Bialek, A./Büsching,T./Kilian, K. (Hrsg.) (2020). Professionelle Praxisprojekte – So bearbeiten Studierende erfolgreich unternehmerische Fragestellungen, Band 6, mit 142 Studierenden aus 2 Studiengän-gen als AutorInnen, FHWS OPUS, Würzburg, 112 S., März 2020.
Bolsinger, H./Büsching, T. (Hrsg.) (2019). Projekt perfekt? So managen Studierende Projekte erfolgreich, Band Nr. 5, mit 165 Studierenden aus 2 Studiengängen als AutorInnen, FHWS OPUS, Würzburg, 193 S., Februar 2019.
Bolsinger, H./Büsching, T. (Hrsg.) (2017). Projekt perfekt? So managen Studierende Projekte erfolgreich, Band Nr. 4, mit 111 Studierenden aus 3 Studiengängen als AutorInnen, FHWS OPUS, Würzburg, 118 S., Dezember 2017.
Bolsinger, H./Büsching, T. (Hrsg.) (2017). Projekt perfekt? So managen Studierende Projekte erfolgreich, Band Nr. 3, mit 92 Studierenden aus 3 Studiengängen als AutorInnen, FHWS OPUS, Würzburg, 109 S., Januar 2017.
Bolsinger, H./Büsching, T. (Hrsg.) (2016). Projekt perfekt? So managen Studierende Projekte erfolgreich, Band Nr. 2, mit 120 Studierenden aus 3 Studiengängen als AutorInnen, FHWS OPUS, Würzburg, 82 S., Juni 2016.
Bolsinger, H./Büsching, T. (Hrsg.) (2015). Projekt perfekt? So managen Studierende Projekte erfolgreich, Band Nr. 1, mit 269 Studierenden aus 5 Studiengängen als AutorInnen, FHWS OPUS, Würzburg, 116 S., Oktober 2015.
Goderbauer-Marchner, G./Büsching, T. (2015). Social-Media-Content. 1. Aufl. Stuttgart, Konstanz: UTB GmbH; UVK (utb-studi-e-book). Online verfügbar unter www.utb-studi-e-book.de/9783838544397.
Büsching, T./Meidel, B. (2015). Das Corporate-Video für den BtoB-Sales: Total-Modell (CVM 6x4), Beispiele, Erfolgsfak¬toren, in: Binckebanck, L. (Hrsg.): Neue Techniken im BtoB-Sales, Springer-Gabler: Wiesbaden
Büsching, T./Goderbauer-Marchner, G. (2014 a). E-Publishing-Management, Springer Gabler: Wiesbaden
Büsching, T./Walz, D. (2014b). Vergleich von reichweitenstarken Web-TV-Clips mit lernorientierten Wissens-welten, in: Goderbauer-Marchner, G./Raffelsbauer, C. (Hrsg.): Die Zukunft der Medien, Neubiberg bei Mün-chen
Career
Prof. Dr. Thilo Büsching
Studied media science and economics in Marburg, Canterbury/England and Hamburg, graduating: Dipl.-Volksw., Dr. rer.pol.
Publications in the following media: Hessischer Rundfunk, BILD, FAZ, FAZ Radio, RTL, SAT.1, SZ, GEO.
Professional positions: Managing Director FM Radio Network GmbH, daughter of Bertelmann, Augsburg Member of the Management Board of Interway AG, Munich Member of the Programme Management of SAT.1 Sport, Hamburg Assistant to the Programme Director of SAT.1 Sport (Reinhold Beckmann), Speaker of the State Central Bank President, Hamburg Current activities a) Prof. for digital media management at the Würzburg-Schweinfurt University of Applied Sciences b) Founder and partner of the Video Institute Germany.