Prof. Bradl als Keynote-Speaker auf der Tagung des Bundesverbandes der Krankenhaus-IT-Leiter in Bremen

04.06.2017 | IREM

Am 17./18. Mai fand die Frühjahrstagung des Bundesverbandes der Krankenhaus-IT-Leiter in Bremen statt. Das diesjährige Motto lautete IT im Notfall/Notfall in der IT und deckte das gesamte Spektrum der möglichen Verknüpfungen von IT und Notfall vollumfänglich ab.

Auf Einladung des Vorstandes des Bundesverbandes hielt Prof. Dr. Peter Bradl den Eröffnungsvortrag. Unter der Überschrift „IT im Notfall – Chancen und Risiken“ ging der Leiter des IREM zunächst auf die Rolle der Informations- und Kommunikationssysteme im medizinischen Notfall ein und stellte hierbei die unterschiedlichen strukturellen und organisatorischen Rahmenbedingungen der Klinik und Präklinik gegenüber. Die sich aus einer Verzahnung der Systeme ergebenden Chancen für die zu versorgenden Menschen stellte er anhand bestehender Systeme dar und bezog die besonderen Herausforderungen für die Bewältigung von Großschadenslagen diesbezüglich mit ein. Prof. Bradl verwies dabei auch auf die mit der Integration einhergehenden Investitionsbedarfe, für welche die jeweiligen Akteure über Ihre Kostenträger eine Erstattung benötigen.
Im weiteren Verlauf ging der Referent auf die möglichen Risiken der IT-Durchdringung, besonders im Feld der medizinischen (Notfall-)Versorgung, ein. Aufgrund der möglichen Vulnerabilität einzelner Kommunikationsstrukturen sind im medizinischen Umfeld besondere Maßnahmen zu ergreifen, da bereits der teilweise Ausfall der IT erheblichen Schaden für Menschen bewirken kann.
Im letzten Teil führte der Leiter des IREM die Zuhörer zu dem Bereich der Resilienz – eine Eigenschaft, die nicht nur der Einzelne besitzen sollte, sondern welche auch für Organisationen, besonders im medizinischen Umfeld, eine zunehmende Bedeutung erlangt.