Studierende und Dozenten des Studiengangs Bachelor Medienmanagement

Das Studium beginnt mit einem 3-tägigen Teamtraining. In den ersten 4 Semestern werden in kaufmännischen, medienwissenschaftlichen und journalistischen Fächern die wichtige Grundlagen vermittelt. Zudem erfolgt eine integrierte Fremdsprachenausbildung: Englisch für Kommunikation und Medien. Daneben werden Projektarbeiten durchgeführt. Anschließend folgt als 5. Semester das Praxissemester mit Begleitung durch die Hochschule. Im 6. und 7. Semester findet eine fachliche Vertiefung entsprechend der gewählten Fachrichtung statt: Journalismus, PR/Unternehmenskommunikation, Projekt- und Produktmanagement, Digitaler Medienvertrieb/Sales. Daneben wird Unternehmensführung gelehrt. Die wissenschaftliche Vertiefung wiederum mündet in einer abschließenden Bachelorarbeit.

Semester Lehrveranstaltung
1. Semester - Kaufmännische Grundlagen (4 SWS, 6 CP)
- Rechtliche Grundlagen (6 SWS, 6 CP)
- Redaktionelle Grundlagen (6 SWS, 6 CP)
- Grundlagen Medienökonomie (4 SWS, 6 CP)
- Projekt A (4 SWS, 6 CP)
2. Semester - Grundlagen Medienproduktion (4 SWS, 6 CP)
- Mathematische und statistische Grundlagen (6 SWS, 6 CP)
- Medien- und Wirtschaftsinformatik (4 SWS, 6 CP)
- Kommunikation in Organisationen (6 SWS, 6 CP)
- Kosten, Leistungen und Finanzierung (6 SWS, 6 CP)
3. Semester - Global Media (6 SWS, 6 CP)
- Medienrezeption und Wirkung (6 SWS, 6 CP)
- Audiovisuelle Produktion Teil 1 (6 SWS, 6 CP)
- Personal- und Projektmanagement (6 SWS, 6 CP)
- Urheber- und Medienrecht (4 SWS, 6 CP)
4. Semester - Mediensysteme und Medienpolitik (6 SWS, 6 CP)
- Audiovisuelle Produktion Teil 2 (6 SWS, 6 CP)
- Redaktionsmanagement (4 SWS, 6 CP)
- Medienmarketing (6 SWS, 6 CP)
- Projekt B (4 SWS, 6 CP)
5. Semester - Studienpraktischer Abschnitt (25 CP)
- Praktikumsbegleitung (2 SWS)
- Allgemeinwissenschaftliches Wahlpflichtmodul (5 SWS, 5 CP)
6. Semester - Schwerpunktmodul Teil 1 (6 SWS, 9 CP)
- Virtuelle Netzwerke (4 SWS, 6 CP)
- Mediengeschäftsmodelle (6 SWS, 5 CP)
- Kommunikationscontrolling (4 SWS, 5 CP)
- Projekt C (4 SWS, 5 CP)
7. Semester - Schwerpunktmodul Teil 2 (6 SWS, 6 CP)
- Planung und Führung in Unternehmen (3 SWS, 5 CP)
- Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul (4 SWS, 6 CP)
- Bachelorseminar (1 SWS, 1 CP)
- Bachelorarbeit (12 CP)