Auslandsaufenthalt
Studierende, die den Schwerpunkt Asien oder Osteuropa gewählt haben, verbringen zu Beginn des zweiten Semesters vier bis sechs Wochen geblockt im Ausland. Abhängig vom gewählten Schwerpunkt, besuchen die Teilnehmer entweder unsere Partneruniversität in Taiwan oder Moskau. Die Studierenden haben im Rahmen dieser intensiven Lernphase die Möglichkeit, wertvolle internationale Erfahrungen zu sammeln. Zusätzlich wird dort das Modul „Doing Business with Asia" bzw. "Doing Business with Eastern Europe" abgehalten.
Schwerpunkt Asien
Shih Chien Universität, Kaohsiung / Taiwan
Die Shih Chien Universität wurde 1958 gegründet und „beheimatet“ ungefähr 15 000 Studierende. Der Kaohsiung-Campus, den die Studierenden der Hochschule Würzburg besuchen werden, liegt etwa 50 Kilometer vor Kaohsiung, der zweitgrößten Stadt im Süden Taiwans. Die Studierenden der FHWS werden am Campus wahlweise in Einzelzimmern oder Vierbettzimmern untergebracht und haben Zugang zur kostenlosen Kantine. Das arbeitsintensive Modul 4 wird von hochqualifizierten lokalen Lehrkräften abgehalten und bietet den Studierenden die Möglichkeit, die asiatische Kultur und Mentalität näher kennenzulernen. Zahlreiche kulturelle Events und Besuche bei regionalen Unternehmen runden das Austauschprogramm zu einer unvergesslichen Erfahrung für die Studierenden ab.
Schwerpunkt Osteuropa
Plekhanov Russian University of Economics, Moskau / Russland
Studierende mit dem Schwerpunkt Osteuropa besuchen die Plekhanov Russian University of Economics in Moskau. Diese wurde 1907 gegründet und ist die erste und einzige russische Universität mit wirtschaftlichem Schwerpunkt. Mit ihren rund 12 000 Studierenden ist die Akademie heute eine der größten und prestigereichsten russischen Universitäten und außerdem als UNESCO-Weltkulturerbe zertifiziert. Die russische Hauptstadt Moskau ist mit ihren 11,5 Millionen Einwohner die größte Stadt Europas und beherbergt über 100 verschiedene Nationalitäten.
Schwerpunkt Westeuropa
Studierende, die den Schwerpunkt Westeuropa gewählt haben, vertiefen ihre Kenntnisse über den westeuropäischen Wirtschaftsraum an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. Die 1971 gegründete und angesehene Hochschule mit Sitzen in Würzburg und Schweinfurt ist mit über 9.300 eingeschriebenen Studierenden und ca. 200 Professorinnen und Professoren eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern. Hier erfahren Sie mehr über den Studienstandort Würzburg.