![V. li.: Daniel Schönlein, Business Unit Manager Transport Logistics Flexus AG, das THWS-Studierendenteam Selina Lochmann, Barbara Hahn und Pauline Adam sowie Stefan Popp, Geschäftsführer Flexus AG, bei der Preisverleihung (Foto: Anja Legge). Daniel Schoenlein, Business Unit Manager Transport Logistics Flexus AG, das THWS-Studierendenteam Selina Lochmann, Barbara Hahn und Pauline Adam sowie Stefan Popp, Geschaeftsfuehrer Flexus AG, bei der Preisverleihung (Foto: Anja Legge).](/typo3temp/_processed_/6/f/csm_6s2TdmA4-c-Anja-Legge_3b8334de1e.jpg)
Komplexe Probleme lösen – mit Know-how, Fantasie und KI
THWS-Studierende der Geovisualisierung konzipieren Lösungen für Lagerlogistik der Würzburger Firma Flexus AG
Diese Seite verwendet Cookies, die für Grundfunktionen der Website erforderlich sind. Ferner soll Ihr Nutzungsverhalten in einem Statistiktool anonym protokolliert werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sind Sie mit der Erhebung der Daten einverstanden? Diese Einstellung können Sie über die Seite "Datenschutz" jederzeit rückgängig machen.
Hierunter können Sie durch einen Klick auf die Checkbox neben der jeweiligen Überschrift individuelle Datenschutz-Einstellungen vornehmen. Diese Einstellungen können Sie jederzeit auf unserer Datenschutz-Seite ändern. Ausführlichere Informationen zur Datenverarbeitung der FHWS können Sie in unserer Datenschutzerklärung finden.
Technisch erforderliche Cookies können nicht deaktiviert werden.
Einige Inhalte werden direkt von den Servern von Drittanbietern geladen und dargestellt.
Anbieter | Beschreibung | |
---|---|---|
Youtube (Google Ireland Limited) | In unseren Seiten können Youtube-Videos eingebunden sein. | |
Echobot (Echobot Media Technologies GmbH) | Einbindung des "Pressespiegel"-Widgets der Echobot Media Technologies GmbH. |
Zur Erfassung von Besucherstatistiken setzen wir Matomo ein.
Anbieter | Beschreibung | |
---|---|---|
Matomo | Wir verwenden Matomo zur Erfassung anonymisierter Nutzerstatistiken |
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist erste Anlaufstelle für alle Journalistinnen und Journalisten an der THWS. Gerne vermitteln wir Ihnen Experten zu Ihren Anfragen und helfen Ihnen, Themen aus der Wissenschaft und Forschung an die Öffentlichkeit zu bringen.
Telefon +49 9721 940-8566
E-Mail für Presseanfragen: presse[at]thws.de
Telefon +49 931 3511-8423
E-Mail für Presseanfragen: presse[at]thws.de
Angela Kreipl
Leiterin der Hochschulkommunikation/
Pressesprecherin
Aufgaben:
Telefon +49 931 3511-8354
E-Mail für Presseanfragen: presse[at]thws.de
E-Mail für alle anderen Anfragen: angela.kreipl[at]thws.de
Die THWS ist aktuell auf folgenden Social-Media-Plattformen offiziell vertreten:
Für ausführlichere Infos zu den Social-Media-Kanälen der THWS folgen Sie diesem Link.
THWS-Studierende der Geovisualisierung konzipieren Lösungen für Lagerlogistik der Würzburger Firma Flexus AG
Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis – Modellcharakter für weitere Städte und Gemeinden
Mexikanische Doktorandin mit Zweitbetreuung durch die THWS
Die „Girls‘ Day Akademie“ des Schweinfurter Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums zu Gast an der Fakultät Maschinenbau der THWS
Unternehmensverantwortung und wirtschaftlicher Erfolg: THWS-Professor auf Toy Business Forum in Nürnberg
Zum zweiten Mal erhält Rocio Senger für ein Jahr eine monatliche Unterstützung für ihr Masterstudium Digital Business Systems
Interessenvertretungen in der Sozialen Arbeit sind wichtig gegen Klassismus
Online-Vorträge und Campus-Führungen vom 10. bis 14. März 2025 in Schweinfurt und Würzburg
Unter dem Motto „Bau auf, was dich aufbaut!“ stellen Studierende ihre vielfältigen und ideenreichen Projekte vor
Vom 17. bis 28. Februar können interessierte Studierende ihre Wunschfirma vor Ort kennenlernen – Anmeldung ab sofort möglich
Bewerbungszeitraum für Duales Studium startet am 1. Mai 2025 – Akkreditierung ermöglicht Abschluss als „staatlich anerkannte Sozialpädagogin bzw. Sozialpädagoge“
Wirtschaftsethik-Professor spricht auf internationaler Technologiekonferenz über Menschlichkeit und künstliche Intelligenz
Ins Gespräch bringen: Durch Zusammenarbeit und Engagement mehr Bewusstsein für gesellschaftliche Herausforderungen
Praxisfälle aus Unternehmen: Studierende stellen ihre Ergebnisse der Semesterprojekte vor
Kooperation mit der Julius-Maximilians-Universität – Athletikprogramm, KI im Sport und Achtsamkeit als Themen beim Auftakt am 4. Februar
Kooperationspartner ChipGlobe sponsert Studierendenwettbewerb an der Fakultät Elektrotechnik der THWS
Kooperatives Promotionsverfahren von zwei Promovierenden im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen und Medizintechnik werden gefördert
Stiftung fördert zwei herausragende Studierende mit Stipendien
Gemischte Teams der Fachrichtungen Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen an der THWS bauen Prototypen für Alltagsprobleme
Kronkorken sammeln und recyclen für den guten Zweck
Learning Event mit Unternehmen: Studierende der Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Digitalen Gesellschaft erarbeiten digitale Lösungen