Modul 1: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Zeitpunkt, Dauer und Bewertung

  • 1. Semester
  • Lehrveranstaltungen mit 4 Semesterwochenstunden
  • Wintersemester
  • schriftliche Prüfung (90 Minuten)
  • 5 Credit Points

Inhalte

  • Darstellung der Betriebswirtschaftslehre im Überblick
  • Entscheidungstheorie und konstitutive betriebliche Entscheidungen
  • Aufgaben der Unternehmensführung
  • Aufgaben der Betriebswirtschaftslehre im betrieblichen Leistungserstellungsprozess
  • Finanzierung und Investition

Ziele

Die Studierenden bauen folgende Kompetenzen auf:

  • erhalten einen Überblick über die Betriebswirtschaftslehre und deren Teilgebiete.
  • haben ein gemeinsames Verständnis über betriebswirtschaftliche Sachverhalte in der Praxis.
  • kennen grundlegende Aufgaben, Begriffe, Methoden und Instrumente der Betriebswirtschaftslehre sowohl für das Gesamtunternehmen wie auch für einzelne Unternehmensbereiche.
  • lösen systematisch betriebliche Entscheidungssachverhalte unter wirtschaftlichen Aspekten.
  • können die Einbettung individueller Entscheidungen in gesamtwirtschaftliche Prozesse verstehen.
  • wenden in einfachen Fallstudien die erlernten Methoden an.
  • können betriebswirtschaftliche Lösungsansätze in Teilbereichen kreativ andenken und umsetzen.

Kontakt

Ansprechpartner