Modul 11: Marketing

Zeitpunkt, Dauer und Bewertung

  • 2. Semester
  • Lehrveranstaltungen mit 4 Semesterwochenstunden
  • Sommersemester
  • Schriftliche Prüfung (90 Minuten) Multiple-Choice: möglich
  • 5 Credit Points

Inhalte

Marketing-Strategie

  • Grundlagen Marketing
  • Marketing-Management-Prozess

Instrumente des Marketings

  • Produktpolitik
  • Preispolitik
  • Distributionspolitik
  • Kommunikationspolitik

Ziele

Die Studierenden bauen folgende Kompetenzen auf:

  • kennen den Marketing-Management-Prozess und dessen Bedeutung für die Unternehmensführung.
  • können Strategien und strategische Vorgehensweisen an den Bedarfen von Marktund Verwendergruppen ausrichten.
  • kennen das Verständnis des privaten und unternehmerischen Nachfrageverhaltens, die Informationsbeschaffung und ausgewählte Ansätze der Marktforschung.
  • kennen die einzelnen Instrumente und Funktionsweisen des Marketing-Mix (Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Vertriebspolitik).
  • identifizieren produkt- und programmpolitische, preispolitische, kommunikations- und distributionspolitische Problemstellungen und lösen diese praxisorientiert.

Kontakt

Ansprechpartner