Modul 15: Controlling

Zeitpunkt, Dauer und Bewertung

  • 3. Semester
  • Lehrveranstaltungen mit 4 Semesterwochenstunden
  • Wintersemester
  • Schriftliche Prüfung (90 Minuten) oder Sonstige Prüfung Portfolio. Details werden in der ersten Lehrveranstaltung und im ELearning-Kursraum bekannt gegeben. Multiple-Choice: möglich Pro Semester und Modul wird nur eine Art bzw. Dauer/Form der Prüfung angeboten. Die Veröffentlichung erfolgt zu Beginn des Semesters mit dem Studienplan
  • 5 Credit Points

Inhalte

  • Funktionen und Erscheinungsformen des Controllings
  • Aufgaben und Rollenbilder des Controllers
  • Überblick über die Instrumente des Controllings und Vorstellung bedeutsamer Controllinginstrumente, insb. Teilkostenrechnung, Kennzahlen (-systeme) & Kostenmanagement-Instrume
  • IT-Unterstützung des Controllings

Ziele

Die Studierenden bauen folgende Kompetenzen auf:

  • kennen bedeutsame Instrumente des Controllings und können diese einsetzen, auch mit IT-Unterstützung.
  • kennen das moderne Selbstverständnis eines Controllers.
  • verstehen die Bedeutung des Controllings für die Steuerung von Unternehmen.
  • analysieren und präsentieren Fragestellungen des Controllings.

Kontakt

Ansprechpartner