Modul 12: Wissenschaftliches Arbeiten
Zeitpunkt, Dauer und Bewertung
- 2. Semester
- Lehrveranstaltungen mit 4 Semesterwochenstunden
- Sommersemester
- Schriftliche Hausarbeit
- 5 Credit Points
Anmeldeprozess
Die Anmeldung findet online kurz vor Semesterstart statt. Der Termin wird über die Seite Termine veröffentlicht.
Inhalte
- Grundlagen der Wissenschaftstheorie inkl. der Epistemologie des wissenschaftlichen Arbeitens (insbesondere Entwicklung und Bewertung von Erkenntnissen)
- Bearbeitung von betriebswirtschaftlichen Fachthemen unter Begleitung
- Vorstellung und Diskussion unterschiedlicher wissenschaftlicher Methoden und Werkzeuge zur Beantwortung von Forschungsfragen
- Entwicklung eines Forschungsdesigns
- Ansätze der empirischen Marktforschung
- Bewertung von Publikationen hinsichtlich ihrer wissenschaftlichen Relevanz
- Arbeitsschritte zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten
- Recherche in Datenbanken und Katalogen
- Wissenschaftlich adäquates Zitieren
- Verfassen einer Seminararbeit
- Präsentation und Diskussion der Ergebnisse
Ziele
Die Studierenden bauen folgende Kompetenzen auf:
- rufen verschiedene Plattformen und Quellen für wissenschaftliche Publikationen ab, können zielgerichtet Inhalte zu dem jeweiligen Thema recherchieren und beschaffen
- können Publikationen und Quellen hinsichtlich ihrer Wissenschaftlichkeit kritisch analysieren und bewerten
- sind im Stande wissenschaftliche Informationen zu verarbeiten, analysieren eine einfache wissenschaftliche Fragestellung und beantworten eine spezifische Forschungsfrage
- schreiben das im Laufe des Studiums gewonnene und für das Thema relevante Wissen in einer strukturierten Weise auf
- kennen die Standards bei Zitierweisen, können Seminararbeiten nach wissenschaftlich anerkannten Methoden anfertigen und deren Ergebnisse vor dem Plenum präsentieren
Kontakt
Ansprechpartner
- Prof. Dr. Christian Kille
E-Mail christian.kille[at]thws.de