Erfolgreicher Projektauftakt zur Gestaltung eines fundierten Nachhaltigkeitsmonitorings für die Kreislaufwirtschaft
Auf EU-Ebene sowie in Deutschland wachsen die Anforderungen für die Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten in Form von Berichten offenzulegen. In den kommenden Jahren werden so direkt oder indirekt die allermeisten Unternehmen von neuen Regularien wie der „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) betroffen sein.
Vor dem Hintergrund dieser aktuellen politischen Rahmenbedingungen ist es deshalb essenziell, die Kompetenzen in den Unternehmen für ein effizientes, digital Monitoring und Reporting ihrer Nachhaltigkeits- und Kreislaufwirtschaftsaktivitäten aufzubauen. Um diese Thematik in den Unternehmen zu entwickeln und zu verstetigen, wurde im Rahmen des Forschungsprojektes „Kompetenzen aufbauen für die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen“ (KARE) ein eigenes Arbeitspaket hierfür definiert. An KARE sind insgesamt 16 Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus dem Großraum Franken beteiligt und werden verschiedene Demonstratoren rund um die Kreislaufwirtschaft aufgebaut und bearbeitet.
Gemeinsam mit Andreas Jenne (Head of Sustainability) von REHAU Industries SE &Co. KG ist das Institut für angewandte Logistik (IAL) unter Leitung von Prof. Dr. Ulrich Müller-Steinfahrt und Stephanos Filippakis federführend für den „Demonstrator“ Nachhaltigkeitsmonitoring und hatten vergangenen Dienstag (16.07.2024) zu einer Auftaktveranstaltung eingeladen.
Nach einer detaillierten Vorstellung der bestehenden und kommenden Regularien wurde den Teilnehmenden das Themenfeld Nachhaltigkeitsmanagement und Reporting praktisch erläutert. Zudem wurde anhand eines praktischen Beispiels die Umsetzung der EU-Anforderungen vorgestellt. Um das vermittelte Wissen direkt in die Praxis umsetzen und anwenden zu können, wurde den Unternehmen in Form von Gruppenarbeiten ein erster Einstieg in das Thema der Nachhaltigkeitsberichterstattung ermöglicht. Hierfür erfolgte eine Erstbewertung der CSRD-Standards je Unternehmen, sowie die Beurteilung von Nachhaltigkeitsthemen, die eine wesentliche Auswirkung auf die Geschäftstätigkeiten haben. Nach erfolgreicher Kurzvorstellung der einzelnen Ergebnisse wurden gemeinsam die nächsten Aufgabenpunkte und weitere Treffen bei den Praxispartnern besprochen.