ZukunftsAllee: THWS Institute machten nachhaltige Forschung erlebbar
Organisiert wurde die „ZukunftsAllee“ vom Bündnis Zukunftsklima Würzburg – einem überparteilichen Bündnis bestehend aus 27 regionalen Gruppen, welche klimagerechtes und nachhaltiges Handeln als gemeinsames Ziel eint. Ab 12 Uhr wurde die Semmelstraße nachmittags für Autos gesperrt und zur Aktionsfläche für verschiedenste Beiträge im Zeichen einer nachhaltig lebenswerten Stadt.
Würzburg 2050: Vision für eine nachhaltige Stadt
Das IAL präsentierte Inhalte von angewandten Forschungsprojekten, welche allesamt Nachhaltigkeitsfragen unserer Gegenwart verhandeln. Wie sieht der Warentransport der Zukunft aus? „Eine nachhaltige Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs benötigt innovative Ansätze sowohl für Stadt und Land. Gemeinsam Ideen zu entwickeln, die umsetzbar sind, ist eine spannende Sache“, erklärt Institutsleiter Prof. Dr. Ulrich Müller-Steinfahrt. Auch spannende Fragen zukünftiger Daseinsvorsorge, nachhaltiger Mobilität und Bildung wurden mit den vielen interessierten Besuchenden diskutiert.
Ein weiteres, wenn nicht das Highlight schlechthin, wie es zumindest TV Mainfranken in ihrem Beitrag benennen, stellten die Zukunftsbilder dar: Unter dem Motto Würzburg 2050: Vision für eine nachhaltige Stadt konnten Interessierte mithilfe einer KI-gestützten Bildbearbeitungssoftware ihre Vision einer nachhaltigen Stadt entwerfen. Die so entstehenden Visualisierungen wurden direkt an einem Bildschirm angezeigt. Aktuelle Fotos der Semmelstraße dienten als Grundlage. Die Ergebnisse dieser Kooperation der FAB, des IAL und des WueLab sollen auch dem zukünftigen Austausch eines lebenswerten Würzburgs dienen. Formate hierzu werden noch diskutiert.
BikeBox: Für mehr Sicherheit im Radverkehr
Prof. Dr. Nicholas Müller, Leiter des IDIS, freute sich: „Das IDIS präsentierte auf der ZukunftsAllee spannende Projekte, die innovative Lösungen für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz zeigten.“ Darunter die BikeBox, eine zukunftsweisende Sensorbox für Fahrräder. Sie misst Entfernungen, Luftqualität, GPS und Vibrationen, um gefährliche Bereiche in der Stadt zu identifizieren. Aus 100 Boxen, die an Studierende ausgegeben werden, entsteht eine Karte, die zur Verbesserung der städtischen Verkehrssicherheit beiträgt.
REKLINEU „Regionale Wege zu klimaneutralen Hochschulen“
Auch die gemeinsamen Forschungen zur Bestandsaufnahme von klimaschädlichen Emissionen und deren zukünftiger Vermeidung, Reduktion und Kompensation im Hochschulumfeld wurden dargestellt und diskutiert. Das Forschungsprojekt REKLINEU bündelt zahlreiche Untersuchungsfelder aus Technik- und Naturwissenschaften sowie Geistes- und Gesellschaftswissenschaften.
Es war den Veranstaltenden ein besonderes Anliegen, dass das Thema der nachhaltigen Transformation an diesem Tag in vielen Facetten dargestellt wird. Dies gelang in allen Dimensionen mit viel Lebensfreude. Es wurde getanzt, gespielt, diskutiert und ein Stück weit unsere Zukunft der Stadt verhandelt. Dazu passten auch u. a. der WVV Bürgerdialog zur sogenannten Wärmewende oder der Austausch des zweiten Bürgermeisters der Stadt Würzburg mit den Besucher*innen.
Mehr Informationen zu diesem außergewöhnlichen Aktionstag sind auch der Berichterstattung der Main-Post oder direkt der Website des Bündnisses ZukunftsKlima zu entnehmen. Weitere Informationen zu den nachhaltigen Aktivitäten und Projekten des IAL oder IDIS sind auf deren diversen Medienkanälen und auf denen der THWS zu sehen.
Kontakt:
Institut für angewandte Logistik der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt
ial[at]thws.de
0931 3511-6350