Seminaristische Lehrmethoden im Einsatz

Statt FHWS-Friedrichstraße auf dem Avatar Campus: Lehre, Methoden und Modelle digital und 24 / 7

29.07.2021 | THWS Business School, I2M
FHWS-Masterstudierende entwickeln Konzepte für die Nutzung immersiver Welten im Bereich des Lehrens und Lernens

Meeting-müde, keine Lust mehr auf ständige Zoom und Teams-Konferenzen - nach eineinhalb Jahren digitaler Vorlesungen und Online-Chats wünschen sich Lehrende wie Lernende Lehrveranstaltungen mit mehr „mittendrin“ statt nur „dabei“, ein aktives Eintauchen (immersiv) statt ein bloßes Zusehen. Drei Gruppen mit Studierenden an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) haben alternative Möglichkeiten entwickelt.

Im Rahmen des diesjährigen Praxisprojektes „Avatar Campus“ des Masterstudiengangs Innovation im Mittelstand (i2m) befassten sich rund zwanzig Studierende mit dem Einsatz von immersiven Welten im Bereich von Bildung und Dienstleistung. Nach dem Projekt-Kick-Off im März machten sich die Studierenden in der ersten vierwöchigen Phase zunächst mit immersiven Welten und deren Einsatzgebieten vertraut, untersuchten den Status quo sowie Zukunftsaussichten. Für das weitere Projekt bildeten sie drei Projektgruppen und legten individuelle Projektziele fest. Die Gruppen wurden von den Professoren Dr. Gerhard Hube, Dr. Arnd Gottschalk und Dr. Ronald Herter sowie dem Technologiepartner Metaverse Scholl mit Dieter Heyne betreut. Zum Semesterabschluss präsentierten die Studierenden ihre Ergebnisse einem Publikum aus interessierten Professorinnen und Professoren, ehemaligen Masterstudierenden sowie Netzwerkpartnerinnen und -partnern.

Gruppe 1: Immersive Vorlesungsumgebung

Die Gruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Gerhard Hube befasste sich mit der Entwicklung einer immersiven Vorlesungsumgebung für die Lehrveranstaltung „Trenderkennung und Innovationsbewertung“ im Master i2m für das kommende Wintersemester. Die Studierenden entwickelten ein Konzept für die Umsetzung der Vorlesung und wählten hierfür die Anwendung „Gather.town“ aus. Im Verlauf des Projektes bildeten die Studierenden das FHWS-Gebäude „Friedrichstraße“ nach und testeten die Umgebung mehrfach mit Master- und Bachelorstudierenden. Die konzipierte Vorlesung soll eine Abwechslung zu den auf Dauer von den Studierenden als sehr ermüdend wahrgenommenen Zoom-Vorlesungen bieten. Zudem können die Studierenden in Gather Town einfach und unkompliziert zusammenarbeiten, erarbeitete Inhalte werden automatisch in der „Welt“ gespeichert. Auf ihrem neuen Avatar-Campus können sich Studierende wie Professorinnen und Professoren sowie Mitarbeitende als virtuelle Kunstfiguren, Avatare, in den Räumlichkeiten bewegen, zusammenarbeiten, studieren, austauschen, lernen und präsentieren. Die datenschutzrechtlichen Voraussetzungen für eine Umsetzung im Wintersemester 2021/22 werden aktuell noch geprüft.

Gruppe 2: Design Thinking in immersiven Welten

Das Team um Prof. Dr. Arnd Gottschalk wendete sich dem Thema Design Thinking in immersiven Welten zu. Design Thinking ist eine agile Methode zur kreativen Lösung von Aufgaben aus Anwendersicht. Innerhalb der letzten vier Monate entwickelte die Gruppe einen Prototyp für die Durchführung eines Design Thinking Prozesses. Beraten wurden die Studierenden vom Münchener Dienstleister Metaverse School. Die Entwicklung erfolgte auf Basis einer Umfrage. Jede Phase im Design Thinking Prozess soll durch ein Haus repräsentiert werden, in dem in der jeweiligen Phase auf verschiedenen Whiteboards hierin gearbeitet wird. Auch dieser Prototyp wurde mit bereits Design Thinking erfahrenen Studierenden getestet. Besonderen Fokus legte das Team auf ein ausgewogenes Verhältnis von Usability und Didaktik.

Gruppe 3: Geschäftsmodelle mit immersiven Welten

Die dritte Gruppe wendete sich dem Thema möglicher, in der immersiven Welt Metaverse umsetzbarer Geschäftsmodelle im Rahmen des Praxisprojektes zu. Hierbei standen besonders die Nachhilfe, das Sprachenlernen sowie die Bereitstellung von Fachbüchern in einer immersiven Welt im Vordergrund. Betreut wurde diese Gruppe von Professor Dr. Ronald Herter und Dieter Heyne von Metaverse School. Neben einem ersten Konzept für die Umsetzung des Lernens mithilfe der Sprachausgabe bei verschiedenen Gegenständen in Metaverse sowie die Einbindung verschiedener Erklärvideos und Lernquizze entwickelte die Gruppe ein Excel-Simulationstool für das Metaverse Team, das verschiedene Geschäftsmodellansätze im Bereich der Fachbücher vergleichbar macht.