Prof. Dr. Axel Bialek
THWS Business School
97070 Würzburg
Donnerstags 14.00 - 15.00 Uhr
Dekan

Aktuelles
Sprechstunde am 27.03.2025
Die Sprechstunde am 27.03.2025 findet abweichend am 25.03.2025 und online statt. Die Einwahldaten erhalten Sie bei der Anmeldung.
Klausureinsichtnahme
Die Einsichtnahme in die Klausuren der vergangenen Semester ist möglich am Mittwoch, den 26.03.2025 um 15.00 Uhr in Raum S 3.08.
Information zum Sommersemester 2025
Eventuell können sich einige Termine und Veranstaltungen für das Sommersemester kurzfristig ändern. Sofern erforderlich, werden die entsprechenden Einträge im Infoboard aktualisiert. Bitte halten Sie sich laufend informiert.
Lehrgebiete
Berufungsgebiet
General Management insb. Internationales Personalmanagement und Geschäftsentwicklung
Veranstaltungen im Sommersemester 2025
Hinweis: Bitte beachten Sie die jeweiligen Erläuterungen zu den Veranstaltungen sowie die Elearning-Kurse.
Studiengang International Management (B.A.):
Human Resource Management (englisch)
Schwerpunkt Human Resource Management:
Vertretung durch Lehrbeauftragten M. Lorenz
Studiengang Medienmanagement (B.A.):
Führung in Organisationen (deutsch)
Dokument(e)
Outline HRM Summer Semester 2025.pdf Hinweise Führung in Organisationen SS 2025.pdfVita
Beruflicher Werdegang
Prof. Dr. Axel Bialek hat nach einer Bankausbildung von 1988 bis 1993 Volkswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms Universität in Münster studiert und wurde dort 1995 mit dem Thema „Perspektiven der Genossenschaft als Organisationsform“ promoviert. Er greift auf über 20 Jahre berufliche Erfahrung in mittelständischen Unternehmen und internationalen Konzernstrukturen in den Segmenten Konsumgüter, Logistik und Dienstleistungen zurück.
Axel Bialek begann seinen Berufsweg 1995 in der Markenartikelindustrie (FMCG Food), in der er für international tätige Unternehmen unterschiedliche Führungspositionen in den Bereichen Vertrieb und Marketing bekleidete. Unter anderem zeichnete er für Themen wie Geschäftsentwicklung, Kundenstrategie und Vermarktungssteuerung verantwortlich, zunächst in der Region D-A-CH, später auf europäischer Ebene. 2009 wechselte er in die maritime Transportlogistik und war hier für weltweit operierende Reedereien mit Schwerpunkt in den Bereichen Organisationsentwicklung. Informationsmanagement und Prozesssteuerung tätig, zuletzt als Geschäftsführer mit globaler Verantwortung für kaufmännische Administration, Organisation und Infrastruktur. Ab 2014 war Axel Bialek Partner einer internationalen Beratungsgesellschaft für Kostenmanagement und Prozessoptimierung.
2016 erfolgte die Berufung an die Fakultät Wirtschaftswissenschaften für das Lehrgebiet General Management, insbesondere Internationales Personalmanagement und Geschäftsentwicklung. Vorher war Axel Bialek Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Münster und an der Hochschule Bremen.
Weitere Informationen
Schwerpunkt Human Resource Management
Der englisch-sprachige Schwerpunkt Human Resource Management bereitet Studierende auf künftige Tätigkeiten im Personalbereich sowie in der allgemeinen Unternehmensführung vor. Im Mittelpunkt steht dabei, Fachwissen anzuwenden und fachliche wie persönliche Kompetenzen aufzubauen - vermittelt durch Praxisprojekte mit Unternehmen und Organisationen. Dies ermöglicht einen Berufseinstieg im Personalbereich von Industriebetrieben oder dem Dienstleistungsbereich ebenso wie die Aufnahme eines Masterstudiums im Bereich HRM.
Der Schwerpunkt besteht aus unterschiedlichen Lehrformaten wie Präsentationen, Geschäftssimulationen, Fallstudien, Reflexionen, Gastvorträgen und Praxisprojekten.
Studierende können einen englisch-sprachigen Schwerpunkt nur belegen, wenn sie ein Auslandssemester oder ein Auslandspraktikum absolviert haben. Die Wahl diese Schwerpunkts schließt die gleichzeitige Wahl des korrespondierenden deutsch-sprachigen TWIN-Schwerpunkts Personalmanagement (BBW) aus.
Weitere Einzelheiten finden sich im Dokument "Outline".