Prof. Dr. Andreas Fuchs
THWS Business School
97070 Würzburg
Für alle Fragen rund um Sprechstunden, Abschlussarbeiten, eLearning oder Klausureinsichten - bitte einfach hier klicken und den passenden Themenbereich auswählen.
Folgen Sie mir auf LinkedIn
Professor für Marketing & Digital Business

Aktuelles
Klausureinsicht für Klausuren des Sommesemester 2025
Die Klausureinsicht für das vergangene Semester findet am 7. Oktober 2025 von 8-9 Uhr online. Hier geht's zur individuellen Terminbuchung.
Vita
Beruflicher Werdegang
Prof. Dr. Andreas Fuchs ist seit 2019 Professor für Marketing und Digital Business an der Business School der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Sein akademischer Weg begann mit einem Doppeldiplom in International Business & Cultural Studies an den Universitäten Passau und Buenos Aires. Anschließend promovierte er an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg im Bereich Betriebswirtschaftslehre und Marketing (Dr. rer. pol.). Berufliche Erfahrungen sammelte Prof. Fuchs in verschiedenen Managementfunktionen im Marketing, Vertrieb und der Strategie bei der Robert Bosch.
Heute ist Prof. Fuchs ein führender Experte im Bereich Marketing-Technologie mit besonderem Fokus auf Marketing Automation und Künstliche Intelligenz. In seiner akademischen Tätigkeit und seiner beruflichen Praxis verbindet er die Anforderungen der Business-Seite mit technologischen Instrumenten und Architekturen, um die Integration und Anwendung innovativer Lösungen zu fördern. Sein zentrales Anliegen ist es, die Verbindung zwischen akademischer Forschung und realen Geschäftsanwendungen zu festigen und Unternehmen auf ihrem Weg in eine datenorientierte Zukunft zu begleiten.
Neben seiner Tätigkeit an der Hochschule ist Prof. Fuchs regelmäßig als Keynote Speaker, Gründer, Autor und Berater aktiv. Er unterstützt Unternehmen dabei, durch den gezielten Einsatz von Automatisierung und KI ihre Kundenbeziehungen zu verbessern, ihre Marktpräsenz zu stärken und integrierte End-to-End-Marketingprozesse zu realisieren. Seine Leidenschaft und sein berufliches Streben liegen darin, zukunftsweisende Technologien in die Praxis zu übertragen und so innovative Lösungen für die Herausforderungen der digitalen Ära zu entwickeln.