Prof. Dr. Marcus Klemm
THWS Business School
97070 Würzburg
Sprechstunde nach individueller Vereinbarung: Bitte schreiben Sie mir eine Email oder sprechen Sie mich nach den Veranstaltungen an.
Leiter BehaVe Lab
Prüfungskommission Bachelor Business Analytics
Aktuelles
Einsichtnahme in Prüfungen
Die Einsichtnahme in abgelegte Prüfungen ist immer zu Beginn des Folgesemesters möglich. Die entsprechenden Zeiträume entnehmen Sie bitte dem Akademischen Kalender der THWS. Die genauen Termine für meine Prüfungen werden zu Beginn des Semesters hier kommuniziert.
Einsichtnahme in die Prüfungen des Sommersemesters 2024
Eine Anmeldung für die folgenden Terminen ist nicht notwendig. Falls Sie die Termine nicht wahrnehmen können, besteht die Möglichkeit zu einer späteren Einsichtnahme. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall vor dem obigen Termin zur Einsichtnahme eine begründete Anmeldung per E-Mail erforderlich ist.
- Einführung in die Makroökonomik (BBW, 3. Semester; BBA, 2. Semester): Mittwoch, 09.10., 15:00 Uhr, Raum Z.P.1.1 (Pavillon)
- VOWL (BBW, 2. Semester): Donnerstag, 10.10., 10:45 Uhr, Raum Z.P.3.1 (Pavillon)
- AVWL (BBW, 4. Semester): Donnerstag, 10.10., 10:00 Uhr, Raum Z.P.3.1 (Pavillon)
- Economics (BIM, 3. Semester): Donnerstag, 10.10., 10:45 Uhr, Raum Z.P.3.1 (Pavillon)
- Statistik 1 / Grundlagen der Statistik (BBW, 1. Semester): Mittwoch, 09.10., 15:00 Uhr, Raum Z.P.1.1 (Pavillon)
- Statistik 2 / Statistische Methoden (BBW, 2. Semester, 4. Semester): Mittwoch, 09.10., 13:30 Uhr, Raum Z.P.1.1 (Pavillon)
- Statistics (BIM, 1. Semester): Mittwoch, 09.10., 15:00 Uhr, Raum Z.P.1.1 (Pavillon)
- Verhaltensökonomik (BBW, 6. Semester): Donnerstag, 17.10., 10:00 Uhr, Raum Z.1.02
- Marktforschung (BBW, BBA, 4. Semester): Donnerstag, 17.10., 10:00 Uhr, Raum Z.1.02
- Market Research (BIM, 6. Semester): Donnerstag, 17.10., 10:00 Uhr, Raum Z.1.02
- Gesundheitsökonomik (BRMD, 2. Semester): Mittwoch, 09.10., 13:30 Uhr, Raum Z.P.1.1 (Pavillon)
- International Economics (MBA): Montag, 07.10., 17:00 Uhr, Raum Z.1.02
Lehrgebiete
Schwerpunkt "Ökonomik strategischen Verhaltens"
Der Schwerpunkt Ökonomik strategischen Verhaltens widmet sich einer der grundlegenden Frage unternehmerischen Verhaltens: Wie können sich Unternehmen und Personen erfolgreich im Wettbewerb durchsetzen? Dabei setzen Sie sich mit zwei zentralen Aspekten unternehmerischer Entscheidungen auseinander: strategischen Verhaltensweisen einerseits und der Nutzung statistischer Informationen andererseits.
In unserem Schwerpunkt lernen Sie, wie sich erfolgreiche Unternehmen in ihrem Markt gegen Konkurrenz behaupten und gegenüber Kunden positionieren können. Für viele Unternehmen und Tätigkeitsbereiche ist entscheidend, dass Sie als Bewerber wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen und neue Probleme strukturiert lösen können. Dazu gehört in einer zunehmend komplexeren und digitalisierten Wirtschaft auch die Fähigkeit, mit Hilfe von Daten den Unternehmenserfolg zu verbessern. Besonders geeignet sind Absolventen unseres Schwerpunkts insbesondere für folgende Tätigkeitsbereiche: Assistent(in) der Unternehmensleitung, Controlling, Finanzdienstleistungen, Investition und Finanzierung, Marketing und speziell Marktforschung, Personalabteilung.
Erfolgreiche Unternehmen kennen ihre Rahmenbedingungen – insbesondere die Märkte, auf denen sie agieren, sowie ihr Wettbewerbsumfeld – und passen ihre Entscheidungen strategisch daran an. Welche Aspekte hierbei zu beachten sind, lernen Sie bei der Beschäftigung mit Spieltheorie und angewandter Industrieökonomik. So erwerben Sie insbesondere fundamentale Grundlagen für Tätigkeiten im Management. Bei der Beschäftigung mit Verhaltensökonomik lernen Sie die Bedeutung sowie die Grenzen von rationalen Entscheidungen kennen, was von zentraler Bedeutung für Finanzgeschäfte, Marketingmaßnahmen oder die Gestaltung von Produkten ist.
Zahlen und Daten werden immer mehr zur Grundlage unternehmerischer Tätigkeiten oder sogar zum eigenen Geschäftsmodell. Unternehmen werden auf der Basis von Kennzahlen geführt und Entscheidungen mit Hilfe empirischer Studien getroffen. Ohne fundierte Kenntnisse im Umgang mit Zahlen, Daten und empirischen Ergebnissen wird es im Berufsleben künftig schwierig. Insbesondere durch die Möglichkeit, eigenständig Daten zu erheben und empirische Analysen durchzuführen, können Sie diesbezüglich mit unserem Schwerpunkt Pluspunkte sammeln.
Die große Bedeutung volkswirtschaftlicher und statistischer Kenntnisse wird auch in den Anforderungen vieler Master-Programme deutlich: Häufig fehlen Bewerbern Credit Points (ECTS) in diesen Bereichen. Die 20 Credit Points unseres Schwerpunkts werden an vielen Hochschulen und Universitäten anerkannt und bieten Ihnen somit zusätzliche Flexibilität für Ihren weiteren Werdegang.
Konkret bieten wir in den beiden Semestern folgende Veranstaltung an:
Managerial Economics (Semester 1):
1. Spieltheorie: Strategisches Denken und Handeln, Strategische und dynamische Spiele (auch direkt im Hörsaal)
2. Angewandte Industrieökonomik: Strategisches Verhalten von Unternehmen im Wettbewerb, langfristige Strategien
3. Verhaltensökonomik: Rationales Verhalten und seine Grenzen, Verhaltensökonomische Experimente in unserem BehaVe Lab
4. Projekte mit konkretem Praxisbezug
Empirische Ökonomik (Semester 2):
1. Grundlagen des Umgangs mit Daten und Studien: unsinnige und sinnvolle Statistik, wie aus Zahlen Bilder werden
2. Datenerhebung: Probleme, häufige Fehler, zielführende Methoden
3. Conjoint-Analyse: Der traditionelle Ansatz zur Messung bekundeter Präferenzen, mikroökonomische Grundlagen, Anwendungsprobleme
4. Projekte mit konkretem Praxisbezug
Wenn Sie Interesse an mittel- und langfristigen Strategien, ökonomisch fundierten Entscheidungen und dem Umgang mit Daten und Zahlen haben, ist unser Schwerpunkt „Ökonomik strategischen Verhaltens“ bestens geeignet, Ihr Profil für den Arbeitsmarkt abzurunden. Wir freuen uns auf Sie!