Prof. Dr. Rainer Buchholz
THWS Business School
97070 Würzburg
Do. 10-11 Uhr. Anmeldung per Mail erforderlich.

Aktuelles
Termine BACS
Im SS 25 biete ich ein BACS an, in dem insb. die Studierenden betreut werden, die bei den Kollegen Leitsch, Voß oder mir die BA schreiben.
Aber es ist möglich, dass "verwandte" Fächer, wie z.B. Contolling oder Finanzierung betreut werden. Dann kann ich aber nicht die inhaltlichen Details beurteilen, da kein Prof. alles beherrschen kann.
Die Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung statt, beginnend am Donnerstag, den 27.3.25 um 8.15 Uhr. Bitte melden Sie sich im Moodle-Kurs an, um Weiteres zu erfahren. Fragen zur Organisation bespreche ich in der ersten Veranstaltung.
Dokument(e)
A-Hinweise_21.7.20.pdfKlausureinsichten in die Klausuren des WS 24/25: SW Rechnungswesen, Teil Buchholz
Einsichtstermin (SW Rewe): Donnerstag, der 27.3.25 von 10.45 bis 11.30 Uhr in meinem Büro.
Aktuelles zum Schwerpunkt Rewe
Im SS 24 erfolgt die Aufteilung wie folgt: Buchholz 6 SWS, Leitsch 2 SWS. Die inhaltliche Aufteilung erfahren Sie in der ersten Veranstaltung.
Mein Vorlesungsteil findet in der 1./2 bis 5./6. Stunde statt.
Lehrgebiete
Bachelorseminar
Siehe die Ausführungen unter Aktuelles.
Schwerpunkt Rechnungswesen
Der Schwerpunkt Rechnungswesen beschäftigt sich mit vertiefenden Aspekten zur Bilanzierung in nationalen und internationalen Einzel- und Konzernabschlüssen.
Aufteilung im WS 24/25:
Buchholz: 6 SWS zum internationalen Einzel- und Konzernabschluss.
Leitsch: 2 SWS zur Prüfung des Jahresabschlusses. .
Dokument(e)
Info SW REWE_Juni 24.pdfBachelorarbeiten
Sie können bei mir Bachelorarbeiten zu folgenden Themengebieten schreiben:
1. Rechnungslegung nach HGB (Einzelabschluss)
2. Rechnungslegung nach HGB (Konzernabschluss)
3. Internationale Rechnungslegung.
4. Betriebliche Steuern (ausgewählte Bereiche).
Sie können einen eigenen Themenvorschlag unterbreiten oder aus einem gegebenen Fundus ein Thema wählen. Die Einzelheiten werden in einem persönlichen Gespräch geklärt.
Publikationen OPUS
202520242023202120192016
2025
Autorinnen und Autoren | Titel | Erscheinungsjahr | Metadaten exportieren |
---|---|---|---|
Buchholz, Rainer Döring, Ulrich | Buchhaltung und Jahresabschluss | 2025 | BibTeXRIS |
2024
Autorinnen und Autoren | Titel | Erscheinungsjahr | Metadaten exportieren |
---|---|---|---|
Buchholz, Rainer | Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS | 2024 | BibTeXRIS |
2023
Autorinnen und Autoren | Titel | Erscheinungsjahr | Metadaten exportieren |
---|---|---|---|
Buchholz, Rainer | Internationale Rechnungslegung | 2023 | BibTeXRIS |
2021
Autorinnen und Autoren | Titel | Erscheinungsjahr | Metadaten exportieren |
---|---|---|---|
Buchholz, Rainer Döring, Ulrich | Buchhaltung und Jahresabschluss | 2021 | BibTeXRIS |
2019
Autorinnen und Autoren | Titel | Erscheinungsjahr | Metadaten exportieren |
---|---|---|---|
Buchholz, Rainer | Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS | 2019 | BibTeXRIS |
2016
Autorinnen und Autoren | Titel | Erscheinungsjahr | Metadaten exportieren |
---|---|---|---|
Buchholz, Rainer | Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS | 2016 | BibTeXRIS |
Vita
Forschungsgebiete
Aktuelle Probleme der handelsrechtlichen und internationalen Rechnungslegung. Zur Zeit beschäftige ich mich mit der Bilanzierung internationaler Transaktionen nach IFRS und mit der Umrechnung von Jahresabschlüssen ausländischer Tochtergesellschaften.
Darüber hinaus forsche ich über die neue Erfolgsrechnung nach IFRS. Grundlage ist IFRS 18, der im April 2024 veröffentlicht wurde.
Ein Teil der Forschungsergebnisse ist in der 11. Auflage des Buches "Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS" veröffentlicht worden. Internationale Rechnungslegung nach HGB und IFRS berücksichtigt werden.
Publikationen
1. Buchhaltung und Jahresabschluss, 17. Aufl., Berlin 2025 (zusammen mit Prof. Dr. Ulrich Döring). Mit vielen Aufgaben und Lösungen - mit 200 Multiple Choice-Aufgaben zur Wissensüberprüfung. NEU in der 17. Auflage: Digitalisierung der Buchhaltung unter Berücksichtigung der DATEV-Buchführungssysteme und DATEV-Kontenrahmen.
2. Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS, 11. Auflage, München 2024. Das komplett überarbeitete Lehrbuch enthält über 300 Aufgaben mit Lösungen zur Lernkontrolle. Die 11. Auflage erläutert auch die Grundzüge der aktuellen IFRS-Vorschriften.
Mit Online Klausuren auf vahlen.de
Hinweis: Auf der Homepage des Vahlenverlags (www.vahlen.de) sind für mein Lehrbuch Klausuren (mit Lösungen) hinterlegt. Es besteht ein freier Zugang.
3. Internationale Rechnungslegung, 16. Aufl., Berlin 2023. Die Neuauflage wurde an zahlreichen Stellen überarbeitet und zum Teil erweitert. Die zusätzlichen Seiten betreffen die Währungsumrechnung von einzelnen Transaktionen und von Jahresabschlüssen ausländischer Tochtergesellschaften. Die Währungsumrechnung dient der Umsetzung der Internationalisierungsstrategie der THWS.
Werdegang
1. Lebenslauf
Abschluss im Fach Wirtschaftswissenschaften (Diplom-Ökonom), Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Lüneburg. Bestellung zum Steuerberater.
2. Berufliche Tätigkeiten:
Mehrjährige Tätigkeiten als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Lüneburg und als Steuerberater. Seit März 1997 Professor an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (Lehrgebiete: Rechnungswesen und Betriebliche Steuerlehre).
Weitere Informationen
Sprechstunde
Die Sprechstunde ist im Wesentlichen für Studenten höherer Semester vorgesehen, um z.B. Fragen zur Bachelorarbeit zu klären. Fragen zur Vorlesung können Sie direkt im Anschluss an die Veranstaltung stellen. Bitte melden Sie sich zur Sprechstunde per E-Mail an und beschreiben Sie kurz Ihr Problem, damit ich Ihnen vielleicht.