Abschlussfeier 2025
Lokation: B.Neumann Residenzgaststätten
Diese Seite verwendet Cookies, die für Grundfunktionen der Website erforderlich sind. Ferner soll Ihr Nutzungsverhalten in einem Statistiktool anonym protokolliert werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sind Sie mit der Erhebung der Daten einverstanden? Diese Einstellung können Sie über die Seite "Datenschutz" jederzeit rückgängig machen.
Hierunter können Sie durch einen Klick auf die Checkbox neben der jeweiligen Überschrift individuelle Datenschutz-Einstellungen vornehmen.
Diese Einstellungen können Sie jederzeit auf unserer Datenschutz-Seite ändern.
Ausführlichere Informationen zur Datenverarbeitung der THWS können Sie in unserer Datenschutzerklärung finden.
Für die Nutzung des ChatBots gilt die nachfolgende eigenständige Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies können nicht deaktiviert werden.
Einige Inhalte werden direkt von den Servern von Drittanbietern geladen und dargestellt.
Anbieter | Beschreibung | |
---|---|---|
Youtube (Google Ireland Limited) | In unseren Seiten können Youtube-Videos eingebunden sein. | |
Echobot (Echobot Media Technologies GmbH) | Einbindung des "Pressespiegel"-Widgets der Echobot Media Technologies GmbH. | |
BOTfriends X (BOTfriends GmbH, Würzburg) | Chatbot THWS Business School |
Zur Erfassung von Besucherstatistiken setzen wir Matomo ein.
Anbieter | Beschreibung | |
---|---|---|
Matomo | Wir verwenden Matomo zur Erfassung anonymisierter Nutzerstatistiken |
Lokation: B.Neumann Residenzgaststätten
online Informationsveranstaltung zum Master International Business with Regional Focus
THWS Business School Gastgeber eines Erfolgreichen Erasmus+ Blended Intensive Programmes: Interkultureller Austausch und Diversity Management im Fokus Im Rahmen eines von Erasmus+ unterstützten Blended Intensive Programmes...
Informationsveranstaltung zum Master International Business with Regional Focus
Zum Start des Sommersemesters im Master "International Business with Regional Focus" wünschen wir euch viel Erfolg und Freude. Nutzt die Gelegenheit, euer Wissen zu vertiefen und Neues zu lernen. Viel Spaß im neuen...
Im Rahmen des Bachelor-Studiengangs International Management, mit dem Schwerpunkt Marketing und Sales Management, geleitet von Prof. Dr. Andreas Fuchs und Prof. Dr. Markus Besenbeck, wurde im Kurs Sales Management von Prof. Dr....
Unterstützung durch Bayerisch-Indisches Zentrum für Wirtschaft und Hochschulen (BayIND) macht mediale Begleitung möglich Achtung, Kamera läuft: Beim Besuch zweier indischer Partnerhochschulen ist die Hochschulleitung der...
Als Teil des Engagements für die "Junge Wissenschaft" im Bereich Nachhaltigkeit verlieh der „Unternehmen Verantwortung Gesellschaft e.V. (UVG)“ den UVG-Preis „Impulse der jungen Generation für eine unternehmerisch...
Frau Svenja Steinborn, Studentin des Studiengangs International Management (BIM) an der THWS Business School, wurde für ihre herausragende Bachelorarbeit, betreut von Prof. Dr. Andreas Fuchs, mit dem Alfred Gerardi...
Am 4. Dezember 2024 feierten wir mit der Business School x Kurt&Komisch Party die Fortsetzung unseres legendären Business School Events, das letztes Semester auf dem Boot stattfand – und es war ein Abend, der in Erinnerung...
Studierende der Business School der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) haben im Rahmen eines Workshops im Starthouse Spessart innovative Marketingstrategien für regionale Start-ups erarbeitet. Dabei sammelten...
Ausbau der Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zwischen Baku und Würzburg
Ab sofort können Studierende der THWS Business School in Kooperation mit der City University of Seattle einen US-Studienabschluss erwerben
Veröffentlichung des jährlichen Forschungsberichts der THWS Business School
Bachelor Kulinarik- und Weintourismus startet im Wintersemester 2025/26
Am 01. Oktober 2024 hat die Business School der Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) ihre neuen Studierenden feierlich zum Wintersemester 2024/2025 begrüßt. Die Veranstaltung fand in den Räumlichkeiten der THWS statt...
Bachelor Kulinarik- und Weintourismus startet im Wintersemester 2025/26
Eine Veranstaltung im Rahmen des Verbundprojekts REKLINEU „Regionale Wege für klimaneutrale Hochschulen“
Abschlussveranstaltung des berufsbegleitenden Masterstudiengangs International Business
Studienprojekt zur Förderung der Nachhaltigkeit in der ambulanten Reha
Abschlussveranstaltung des Sommersemesters 2024 mit Projektfallgeberinnen, Projektfallgebern und rund 45 externen Gästen
Integrative, nachhaltige Landwirtschaft der Zukunft durch menschenzentrierte KI-Lösungen: Chatbot AgroNeuBot
Endlich fand die THWS Business School x Boot Party statt und bot einen großartigen Abend voller Freude und Musik. Ein besonderes Highlight war der Besuch unseres Dekans, der die gute Stimmung genoss und die Bedeutung solcher...
THWS Business School etabliert erste Partnerschaft mit kasachischer Hochschule
Im Rahmen des von Erasmus+ geförderten Lehr- und Lernprogramms Blended Intensive Programme (BIP) reisten Studierendengruppen und Dozierende der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt, Würzburg (THWS) der finnischen...
Am 19.03.2024 besuchten Prof. Justyna Patalas-Maliszewska und Prof. Sławomir Kłos von der Universität Zielona Gora (Polen) die Business School der THWS um weitere Möglichkeiten der Vertiefung der Partnerschaft dieser beiden...
International School of Management Excellence als Partner der neuen Business School-Ausrichtung
Ein herzliches Willkommen an alle, die das 17. Forum OE zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.
Wie entwickelt man eine unternehmerische Wertebasis, die trägt? Wie implementiert man Unternehmenswerte, die akzeptiert werden und Mehrwerte generieren?Wie verbindet man Organisationskultur glaubwürdig mit Markenkernwerten? Diese...
Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) ist zum WS 2023/24 in die THWS Business School umgewandelt worden. Diese Neupositionierung spiegelt unsere inhaltliche...
Die 5-tägige Exkursion des Schwerpunktes „Human Ressource Management“ unter der Leitung von Professor Dr. Steffen Hillebrecht und seinen Kollegen und Kolleginnen Prof. Dr. Axel Bialek, Claudia Lopes Victorio und Natja Schmitt...
Ein spannendes Event fand am 08.11.2023 im beeindruckenden Tower 185 in Frankfurt statt. Unter dem Thema "New Work - Die Arbeitswelt von morgen und ihre Möglichkeiten" versammelten sich zahlreiche Interessierte, um über...
IHK Würzburg/Mainfranken – Vor fünf Jahren haben die Handwerkskammer für Unterfranken, die IHK Würzburg-Schweinfurt, die Julius-Maximilians-Universität Würzburg und die Hochschule für angewandte Wissenschaften...
Der Präsident Prof. Dr. Robert Grebner begrüßte am 02.10.2023 im Edeka Hörsaal und digital für alle anderen die neuen Studierenden, erstmalig seit der Umbenennung, an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Technischen...
Steering Committee resümiert bisherige Projektergebnisse und plant weitere Schritte
THWS und Ruhr Universität Bochum informieren im Workshop über erfolgreiche Antragstellung in EU-Projekten
Die THWS und die Høgskulen på Vestlandet (HVL) diskutierten Optionen und Rahmenbedingungen digitaler internationaler Lehrangebote und entwickeln bestehende Lehrinnovationen weiter.
Diskutiert wurde u. a. die Frage, wie die Gestaltung von Wahlen Demokratie auch im Zeitalter von künstlicher Intelligenz sichern kann.
Bei einer Unternehmensgründung geht es nicht nur um „Zahlen, Daten, Fakten“, sondern um die Gestaltung der, ökologischen, ökonomischen und gesamtgesellschaftlichen Zukunft. Dies ist eine Botschaft des interdisziplinären...
Die Weltethosforschungsgruppe Finanzen und Wirtschaft möchte mit ihrem Aufruf zur politischen Positionsbestimmung anregen
Im Rahmen des von Erasmus+ geförderten Lehrprogramms Blended Intensive Programme (BIP) reiste eine Studierendengruppe von 12 Teilnehmer:innen der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt, Würzburg (THWS) und 12 studentischen...
Vom 21.-22. April 2023 war die Hochschule Münster, Fachbereich Gesundheit, Treffpunkt von 110 Teilnehmern/innen aus dem Bereich Rettungsdienst. 30 Wissenschaftler/innen und Nachwuchswissenschaftlern/innen referierten zu den...
Staatliche Kommunikation erfordere gerade auch in Informationsgesellschaften viel Feingefühl und Augenmaß
Die THWS-Absolventin Charlotte Sahm untersucht anhand von drei Profi-Fußballvereinen deren Nachhaltigkeitstrends
FWiWi zu Gesprächen bezüglich Double Degree und Ausbau der Forschung in Taschkent
Die Möglichkeit eines dualen Studiums bietet Studierenden wie Unternehmen zahlreiche Vorteile
Arbeitstreffen zum künftigen Bachelorstudiengang zwischen Hochschule und Experten
Die Studierenden des Master Studiengangs „Integriertes Innovationsmanagement“ unterstützen über mehrere Monate vier Gründer:innen-Teams dabei, ihre Geschäftsideen weiterzuentwickeln. Das Praxisprojekt unter der Leitung von Prof....
Do`s and Dont`s: THWS-Studierende vergleichen die Erwartungen mit den realen Angeboten und Leistungen
Vom 06.03. – 10.03.2023 finden an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt die Studieninformationstage statt. In Online-Vorträgen stellen Professorinnen und Professoren die Bachelorstudiengänge vor. Ebenso ist ein...
Neue kreative Ideen finden, Kommunikation verbessern und Lösungen im Konsens verabschieden
Studentisches Projekt untersucht Arbeitsethos mit langen Arbeitszeiten versus Work-Life-Balance und Arbeitszeitgesetze
Der studentische Schwerpunkt Personalmanagement beschäftigt sich mit vier individuellen Praxis-Aufgaben
31 Masterstudierende der THWS durchlaufen den Startup- Prozess mit vier Gründungsideen
THWS-Projektteam nennt in Kooperation mit Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit und betriebliches Gesundheitsmanagement Zahlen und schlägt Maßnahmen vor
Aufgezeigt wird in Praxisbeispielen, wie Firmen Prozesse anpassen, die sich durch digitale Technologien verändern
Ein gutes Gehalt allein ist für Nachwuchskräfte kein Zugpferd, um im ländlichen Raum eine Stelle anzunehmen
Die Innovation muss effektiv und effizient sein und sollte den Kundennutzen in den Mittelpunkt stellen
Die fünf studentischen Teams Foto/Blog/Radio/Video/Podcast präsentierten ihre Projekte in einer Abendvorstellung
Wie sich die Fakultät Wirtschaftswissenschaften auf das maschinelle Zeitalter vorbereitet
Konzentration stärken durch ein gesundes Pausenbrot, das bedürftige Kinder kostenlos bekommen
Am 06.12.2022 folgte das IREM einer Einladung nach Lappersdorf, um sich dort die Staatliche Feuerwehrschule Regensburg (SFSR) einmal aus nächster Nähe anzusehen. Der Kontakt kam über ein Anwendertreffen zur Software „On Scene“...
Mit der Business and Technology University (BTU) in Tiflis/Georgien hat die FWiWi einen neuen Double Degree Partner dazu gewonnen.
Vom 30.11. bis 02.12.2022 hatte die Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ) in Bad Neuenahr-Ahrweiler zum Workshop „Weiterentwicklung der Aus- und Fortbildung im Bereich Katastrophenmedizin“...
Der Würzburger Wirtschaftsethiker Harald Bolsinger fördert die Initiative seit 2015 mit FHWS-Nachhaltigkeits-Knowhow
Ende November, genauer gesagt am 24. und 25.11.2022, konnten wir einen weiteren Schritt im Projekt D2PuLs vollziehen und eine Erprobung des Systems mit Notfallsanitäterschülerinnen und -schülern im dritten Lehrjahr...
Neue Kulturen erleben und Fremdsprachen vertiefen. Für ein Auslandssemester stehen den Studierenden an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt viele Türen offen.
Veröffentlichung des jährlichen Forschungsberichts der Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Nach der Ausstrahlung folgt eine DiskussionsrundeDie „Route 4" ist die Namensgeberin des Films: Sie gilt als die zentrale Mittelmeerfluchtroute. Sechs FHWS-Alumni der Hochschule Würzburg-Schweinfurt, Martina Chamrad, Marco...
„Auf alle Fälle wollen wir ein reguläres Präsenzsemester anbieten, natürlich auch mit Komponenten der digitalen Lehre“ Mit dieser Botschaft begrüßte der Präsident Prof. Dr. Robert Grebner am 4.10.2022 digital, die neuen...
Mitte August besuchten Prof. Dr. Christian Bauer (stv. Institutsleiter) und Tim Loose (wissenschaftlicher Mitarbeiter) die Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz auf dem ehemaligen Kasernengelände der Hahn Air Base im malerischen...
In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojekt „PeTRA“, welches die Entwicklung eines Personen-Transfer Roboter Assistenten zum Gegenstand hat, wurden vom 04. bis 07. Juli 2022...
Willkommen an unserer Fakultät! - Welcome to our Faculty!
Über vierzig Studierende aus unterschiedlichen Ländern durchlaufen zwei interkulturelle, wissenschaftliche Wochen
52 Wissenschaftler aus dreizehn Ländern besuchten die 5. Konferenz der Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Anfang August unternahmen Mitarbeiter des IREM eine nicht ganz alltägliche Dienstreise. Unser wissenschaftlicher Mitarbeiter Robert Konrad stellte über seine Verbindungen im internationalen Rettungsdienst den Kontakt zu den...
Entwicklung selbsttragender sozial-ökologischer Lösungen in internationalen Teams über Kontinente hinweg
Vier projektfallgebende Unternehmen und Organisationen erhielten Anregungen für ihren Auftritt und ihre Sichtbarkeit
Umfrageergebnis zeigt Finanzierung und interne Abstimmung als Knackpunkte bei Planung des Sonderurlaubs
Lebensqualität schaffen mit würdevoller Wertegemeinschaft
Über die Website können drei weitere Engelpatenschaften erworben werden, es gibt „Käppelebrote“ in Bäckereien
Die FHWS begrüßte amerikanische Studierende des kooperierenden Honors College der Auburn University
FHWS-Alumna und Social Media Marketing Managerin Aisulu Kartabaev erzählt von ihrem Weg in die Selbstständigkeit
Die Einnahmen gehen zur Hälfte an Kinder aus der Ukraine
FHWS-Studierende des Schwerpunktes Personalmanagement geben Tipps zur Rekrutierung der sogenannten Generation Z
Auftritt in Social-Media-Kanälen, um das Unternehmen und dessen soziales Bewusstsein sichtbarer zu machen
In jedem Jahr öffnet die Hochschule Würzburg-Schweinfurt für einige Tage ihre Hörsaaltüren für alle, die sich für ein Studium interessieren. In den Pfingstferien können Interessierte am Studium vom 08. bis 17.06.2022 echte...
YSU und FHWS unterzeichnen Abkommen für Studierendenaustausch und legen Grundstein für eine Double Degree Kooperation
Gesucht wurden interdisziplinäre Lösungsansätze in Kooperation mit regionalen Unternehmen
Masterarbeit von Hanna Kiesel über Bio, das zurzeit einer der größten Wachstumsträger im Lebensmittelhandel darstellt
Wissenschaftliche Hilfskraft/studentische Hilfskraft (m/w/d) für das Hochschulforschungsinstitut IREM Das Institut für Rettungswesen, Notfall- und Katastrophenmanagement der Hochschule Würzburg-Schweinfurt ist in mehreren...
Das Wertemanagement lässt sich in vier Schritten im Unternehmen integrieren
Nach einem erfolgreichen digitalen 1. Symposium zur Förderung der Wissenschaft im Rettungswesen 2021 ist IREM erneut Mitveranstalter der Nachfolgeveranstaltung „2. Forum Rettungswissenschaften“...
Im Studiengang Medienmanagement an der FHWS setzen sich Studierende mit Themen in fünf Medien auseinander
Data-Science-Generalisten an der interdisziplinären Schnittstelle der Betriebswirtschaft, Technik und Informatik
Mehr Geld auf dem Gehaltszettel allein kann die Herausforderungen des Arbeitsmarkts nicht lösen
Crossover aus Kunst, Musik & Lehrinhalten vereint Lernende, Lehrende und Unternehmer auf Augenhöhe in RAP-Video
Auf Basis zahlreicher Branchenstrukturanalyse-Tools werden pros and cons in drei Unternehmen untersucht
Personalführung als zielorientierte Einbindung der Mitarbeitenden in Aufgaben der Unternehmen und Institutionen
Projekt bereitet Studierende auf Bewerbungsgespräche im 21. Jahrhundert vor