BRK beruft Prof. Dr. Bradl in den Fachausschuss Planung und Errichtung eines Zentrums für komplexe Gefahrenlagen

10.10.2016 | IREM

Seitens der Bayerischen Staatsregierung wurde das Bayerische Rote Kreuz beauftragt, federführend eine Akademie für den Bevölkerungsschutz für alle Hilfsorganisationen zu planen. Es sollen dort unter anderem Ausbildungs- und Trainingsmöglichkeiten für den Einsatz im Katastrophenfall angeboten sowie eine Landesvorhaltung Bayern für Katastrophenschutzausstattung geschaffen werden.
In seiner Sitzung am 26. September 2016 berief der Landesvorstand des Bayerischen Roten Kreuzes einstimmig die 15 Mitglieder des zugehörigen Fachausschusses zur Planung und Errichtung eines Zentrums für Katastrophen- und Terrorabwehr unter der Leitung des BRK-Präsidenten Theo Zellner. Neben den Vertretern der ehrenamtlichen Gemeinschaften sowie Mitarbeitern aus dem Bereich Bildung des BRK wurde Prof. Dr. Peter Bradl als Mitglied in diesen Ausschuss berufen. Bradl, der selbst seit über 30 Jahren im Rettungswesen tätig ist und über Erfahrung als Einsatz- und Führungskraft verfügt, ist zudem bereits seit einiger Zeit Mitglied der Arbeitsgruppe für die Erstellung eines Ausbildungskonzepts zu „Terrorismusrisiken“.