Online-Umfrage für den weltweit größten Langdistanz-Triathlon

27.09.2018 | THWS Business School, IREM

Im Rahmen des Studienschwerpunktes Organisation und Wirtschaftsinformatik arbeiteten sechs Studierende der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt am Institut IREM an einem Semesterprojekt mit der TEAMCHALLENGE GmbH, dem Veranstalter des DATEV Challenge Roth, dem weltweit größten Langdistanz-Triathlon, der seit 1984 alljährlich im mittelfränkischen Roth stattfindet.
Ziel des Projekts war es, über eine Online-Umfrage mehr über die individuellen Interessen, Motive und Beziehungen der knapp 260.000 Besucher, der gut 7.000 freiwilligen Helfer sowie der über 5.000 Athleten (ca. 3.400 Einzelstarter und 650 Staffeln a 3 Sportler) zum DATEV Challenge Roth herauszufinden.
In enger Abstimmung mit dem Projektpartner konzipierten die Studierenden einen Fragen-katalog, der die Kategorien Mediale Abdeckung, Markenwahrnehmung und Markenidentität sowie Wirtschaftsförderung umfasste. Die Online-Befragung wurde über eine i. W. endgeräteunabhängige Webseite im Responsive Design realisiert und über verschiedene Marketing- und Kommunikationskanäle beworben. QR-Codes ermutigten hierbei potenzielle Umfrageteilnehmer zum einfachen Aufruf der Umfrage per Scan auf dem Smartphone. Erfasst wurde ein Zeitraum von zwei Wochen rund um den Renntag am 1. Juli 2018.
Besonders erfreulich für TEAMCHALLENGE ist das Feedback hinsichtlich der Markenwahrnehmung. So schreibt der Großteil der Umfrageteilnehmer dem Veranstalter Eigenschaften wie Familiarität, Emotionalität, Authentizität und Weltoffenheit zu. Dies zeigt, dass die Marke auch nach außen genau das verkörpert, wofür sie stehen möchte. TEAMCHALLENGE wird diese und alle weiteren Rückmeldungen und Erkenntnisse konsequent in die Weiterentwicklung der Veranstaltung aufnehmen und somit den DATEV Challenge Roth noch ein kleines bisschen besser machen. Das Projektteam bedankt sich bei TEAMCHALLENGE für die sehr gute Zusammenarbeit und die Möglichkeit, Teil dieses spannenden und interessanten Projektes gewesen sein zu dürfen.