Suchen

Suchen
Suchfilter

Ihr Suchergebnis

Es wurden 91 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 91.
  1. Projektbeteiligte

          TRIMODE Transport Solutions GmbH Merianstr. 16 79104 Freiburg +49 761 21 77 23 40 post[at]trimode-ts.de        

    Pfad: business.thws.de » Institut » Projekte » Nachhaltigkeit, Logistik und Verkehr » Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie » Projektbeteiligte

  2. AIFinaH - Alternative Finanzierungs- und Betreibermodelle für nachhaltige, klimaneutrale Hochschulen

    AIFinaH - Alternative Finanzierungs- und Betreibermodelle für nachhaltige, klimaneutrale Hochschulen Short Facts Laufzeit: 01.12.2022 – 30.11.2025 Förderträger: DLR Pr [...] Hintergrund ist zentrales Ziel des Projekts die Entwicklung alternativer Finanzierungs- und Betreibermodelle, die die Finanzierung derartiger Maßnahmen unter Einbezug der Gesamtgesellschaft (Staat, Banken [...] erreichen. Projektziele und –inhalte Entwicklung alternativer Finanzierungs- und Betreibermodelle, die die Finanzierung der Maßnahmen über die Gesamtgesellschaft (Staat, Banken, Unternehmen

    Pfad: business.thws.de » Institut » Projekte » Nachhaltigkeit, Logistik und Verkehr » AIFinaH - Alternative Finanzierungs- und Betreibermodelle für nachhaltige, klimaneutrale Hochschulen

  3. Robuste Geschäftsmodelle

    Robuste Geschäftsmodelle in Krisenzeiten Krisen fordern unsere Unternehmen immer wieder heraus, dies zeigte die Corona-Pandemie in einem hohen Ausmaß. Mit diesem excelbasierten Tool können Sie ihr [...] Geschäftsmodell auf Robustheit prüfen. Diskrepanzen im von Ihnen bewerteten Ist-Zustand im Gegensatz zu unserer Soll-Empfehlung werden in einer Matrix übersichtlich dargestellt. Dieses Tool bietet zudem [...] Studiengang Innovation im Mittelstand zur Verfügung gestellt wurde. Download Robuste Geschäftmodelle Excel-Tool

    Pfad: business.thws.de » Studiengang » i2m Tools » Robuste Geschäftsmodelle

  4. Geschäftsmodellinnovation Autohaus Grampp

    sechs Mitarbeitern des Autohauses. Auf Basis des sogenannten „Business Model Canvas“ stellten die jungen Betriebswirte das Geschäftsmodell dar und erarbeiteten mithilfe neuer Kreativitätsmethoden erste Ansätze [...] Masterstudierende entwickeln in Kooperation ein Geschäftsmodell für ein „digitales Autohaus“ Ob Cloud Computing, Industrie 4.0 oder Big Data – Unternehmen passen sich der Digitalisierung an [...] Digitalisierung des Unternehmens. Der Fokus der Erarbeitung lag insbesondere darin, theoretische Modelle in der Praxis zu realisieren. „Durch das Projekt wurden wir sehr inspiriert und haben die Herausforderung

    Pfad: business.thws.de » Studiengang » i2m Projekte » Geschäftsmodellinnovation Autohaus Grampp

  5. NewM

    Welcome to New Modes of Mobility Members of the strategic partnership "NewM" of the six participating partner universities (Photo FHWS / K. Neubert) In the Rome Declaration, of [...] and physically disadvantaged students in Europe, this is an intolerable situation. Moreover, a modern workforce simply requires employees possess interpersonal skills to act as real European citizens [...] consortium (photo FHWS / K. Neubert) This is where the European strategic partnership “New Modes of Mobility” (NewM) addresses students, teachers and higher educational institutions. By creating

    Pfad: business.thws.de » NewM

  6. 3D-Druck Projekte

    (Fused Layer Modeling) Beschreibung Um ein besseres Verständnis vom Corona-Virus zu schaffen, haben wir ein Anschauungsmodell des Virus mit unseren 3D-Druckern hergestellt. Mit dem Modell bekommt [...] daraufhin zu einer Anfrage an die THWS, die zusagte. Das Uhrenmodell konnte digital angepasst, der 3D-Druck und die Nachbereitung der gedruckten Modellteile durchgeführt werden. Im Rahmen seiner Seminararbeit [...] setzte der Abiturient die Teile anschließend zu einem Uhrenmodell zusammen - aufgrund der Eigenschaften des Druckmaterials musste das Uhrenmodell an einigen wenigen Stellen durch Metallteile ergänzt werden

    Pfad: business.thws.de » Studiengang » i2m 3D-Druck-Labor » 3D-Druck Projekte

  7. i2m Projekte

    Masterstudiengangs Innovation im Mittelstand (i2m) entwickelt und orientiert sich am Geschäftsmodell "Business Model Canvas". Das Tool ermöglicht es Unternehmen, ihre Stärken und Schwächen zu identifizieren [...] robuste Geschäftsmodelle zu entwickeln und Krisenzeiten zu überstehen. Das Tool ist ein Prüfstand, der Unternehmen durch Checklisten und eine Handlungsbedarfsmatrix ermöglicht, ihre Geschäftsmodelle zu prüfen [...] bereits realisierte Projekte: Ideengenerierung edding AG Geschäftsmodellinnovation Hotmobil Deutschland GmbH Geschäftsmodellinnovation Rehau AG & Co. Digitalisierung an der Hochschule Proz

    Pfad: business.thws.de » Studiengang » i2m Projekte

  8. Labore

    bietet ein Laborcluster bestehend aus vier Laboren, das sich auf " Digitale Geschäfts- und Lebensmodelle für die Gesellschaft von morgen " konzentriert. Dieses Cluster ermöglicht die interdisziplinäre [...] konzentriert sich auf die vielfältigen Aspekte der Digitalisierung, von der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle bis hin zur Gestaltung von Organisationssystemen. Hier haben Studierende die Möglichkeit, p [...] Zugang zu Innovations- und Kreativitätstechniken für die systematische Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle. Mit einer breiten Palette von Technologien wie VR- und AR-Brillen sowie einer Sensiks Box ermöglicht

    Pfad: business.thws.de » Forschung » Labore

  9. Studieninteressierte

    Optimales Studienerlebnis Die Gebäude auf unserem Campus haben eine moderne Ausstattung und es gibt viele ergänzende Angebote, die die Studierenden nutzen können. Dazu zählt

    Pfad: business.thws.de » Studieninteressierte

  10. Inhalte

    tiefgehenden Einblick in ökonomische Fragestellungen. Es werden sowohl verschiedene theoretische Modelle als Erklärungsansätze für strategisches Verhalten, als auch praxisnahe Methoden zur empirischen Forschung

    Pfad: business.thws.de » Studiengang » Schwerpunkte » Ökonomik Strategischen Verhaltens » Inhalte